HHLA hebt Prognose für 2024 an - steigende Transportmengen

Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) hat ihre Prognose für das Geschäftsjahr 2024 angehoben. Grund hierfür sind Konzernangaben vom Mittwoch zufolge stark gestiegene Transportmengen und die Umsatzentwicklung im dritten Quartal im Segment Hafenlogistik. Damit erwartet das Unternehmen nun ein Betriebsergebnis (EBIT) zwischen 125 und 145 Millionen Euro, anstelle der bisherigen Prognose von 85 bis 115 Millionen Euro.
Das Investitionsvolumen für 2024 wurde ebenfalls neu bewertet: Aufgrund zeitlicher Verzögerungen bei Projekten im Bereich Immobilien und Intermodal rechnet HHLA nun mit Investitionen am unteren Ende der Bandbreite von 325 bis 375 Millionen Euro, anstelle der vorherigen Erwartung von 400 bis 450 Millionen Euro. Der Bereich Hafenlogistik wird dabei den Großteil der Investitionen mit 300 bis 350 Millionen Euro erhalten.
Angesichts der bestehenden Marktunsicherheiten und geopolitischen Unsicherheiten bleibt der Ausblick des Hafenbetreibers mit Vorsicht behaftet. HHLA plant die vollständigen Geschäftszahlen für die ersten neun Monate 2024 am 14. November 2024 zu veröffentlichen.
Die HHLA Aktie (WKN: A0S848, ISIN: DE000A0S8488, Chart, News) notiert im Tradegate-Handel bei 16,96 Euro mit 0,36 Prozent im Plus.