Takkt: Wenig Hoffnung für das vierte Quartal

Die Analysten von mwb research bewerten die Zahlen von Takkt zum dritten Quartal als schwach. Das Unternehmen agiert in einem schwierigen Markt. Der organische Umsatz geht um 13 Prozent auf 269,0 Millionen Euro zurück. Im zweiten Quartal gab es ein Minus von 19 Prozent.
Das EBITDA verzeichnet einen Rückgang um 32 Prozent. Gemeldet werden 20,5 Millionen Euro. Hier spielt auch ein Einmaleffekt über 3,6 Millionen Euro aufgrund von strukturellen Anpassungen eine Rolle. Die bereinigte Marge kommt auf 9,0 Prozent. Die Marktbedingungen sollen sich im vierten Quartal nicht verbessern.
Bestätigt wird von Takkt, dass man im laufenden Jahr mit einem organischen Umsatzminus von 15 Prozent bis 17 Prozent rechnet. Die bereinigte EBITDA-Marge sieht Takkt bei 6,3 Prozent bis 7,1 Prozent. Einmalaufwendungen sollen bei 15 Millionen Euro bis 20 Millionen Euro liegen.
Wie bisher sprechen die Analysten eine Halteempfehlung für die Aktien von Takkt aus. Das Kursziel steht weiter bei 9,50 Euro.
Bis die Gesellschaft wieder profitabel wächst, dürfte es noch dauern. Die Analysten rechnen 2024 mit einem Gewinn je Aktie von 0,33 Euro (2023: 0,38 Euro). 2025 soll das Plus bei 0,56 Euro liegen.
Die Aktien von Takkt (WKN: 744600, ISIN: DE0007446007, Chart, News) geben 2,6 Prozent auf 9,41 Euro nach. In den vergangenen sechs Monaten ergibt sich ein Minus von fast 25 Prozent.