Merkur Privatbank: Experten bleiben bei ihrer Kaufempfehlung

Nachdem die Merkur Privatbank gestern ihre Zahlen für das dritte Quartal 2024 vorgelegt hat, bestätigen die Analysten von Pareto Securities am Mittwoch ihre Kaufempfehlung für den m:access-Titel. Das Kursziel sieht man weiterhin bei 19 Euro.
Bei den Erträgen habe die Merkur Privatbank besser als erwartete Zahlen abgeliefert, so die Analysten. Allerdings seien die Ausgaben ebenfalls höher als erwartet ausgefallen, was zu einem Betriebsergebnis im Rahmen der Erwartungen geführt habe. Pareto betont allerdings, dass die Münchener Bank in Personal und verbesserte Geschäftsprozesse investiere.
Weiter „umfangreiche Investitionen”
Man plane weiterhin umfangreiche Investitionen, sagte Marcus Lingel, Vorsitzender der Geschäftsführung und persönlich haftender Gesellschafter der Merkur Privatbank am Dienstag zur Vorlage der Quartalszahlen. In der normalen Geschäftstätigkeit ist das Ergebnis des Finanzdienstleisters von 18,3 Millionen Euro auf 19,1 Millionen Euro gestiegen. Unter dem Strich melden die Münchener einen Gewinnrückgang von 7,2 Millionen Euro auf 7,1 Millionen Euro.
Gestiegen sind dagegen die Assets under Management: Die Merkur Privatbank beziffert diese auf 4,1 Milliarden Euro, ein Plus von mehr als 0,5 Milliarden Euro. „Kreditvolumen und Bilanzsumme zeigen sich auf hohem Niveau stabil”, so der Finanzdienstleister am Dienstag.
Die Merkur Privatbank Aktie (WKN: 814820, ISIN: DE0008148206, Chart, News) notiert im Tradegate-Handel bei 14,70 Euro mit 0,81 Prozent im Minus.