Bio-Gate: Breakeven in 2026

Im ersten Halbjahr kommt Bio-Gate auf einen Umsatz von 3,51 Millionen Euro, das ist ein Plus von 9,4 Prozent. Für den Dermabereich meldet die Gesellschaft einen Umsatz von 1,97 Millionen Euro, auf die Tierpflege entfallen 0,83 Millionen Euro, die Medizintechnik trägt 0,39 Millionen Euro zum Umsatz bei. Der Industriebereich kommt auf 0,09 Millionen Euro.
Das EBITDA verschlechtert sich von -0,56 Millionen Euro auf -0,96 Millionen Euro. Netto errechnet sich ein Verlust von 1,08 Millionen Euro (Vorjahr: -0,7 Millionen Euro). Die Eigenkapitalquote geht von 65,6 Prozent auf 53,4 Prozent zurück.
Die Analysten von GBC prognostizieren für das Gesamtjahr einen Umsatz von 7,65 Millionen Euro (alt: 8,01 Millionen Euro). 2025 soll der Umsatz auf 8,26 Millionen Euro (alt: 8,53 Millionen Euro) ansteigen.
Das EBITDA sehen die Experten 2024 bei -1,15 Millionen Euro (alt: -0,58 Millionen Euro). Netto soll es einen Verlust von 1,43 Millionen Euro (alt: -0,91 Millionen Euro) geben. Für 2025 prognostizieren die Analysten ein EBITDA von -0,74 Millionen Euro (alt: -0,21 Millionen Euro) und einen Verlust von 1,03 Millionen Euro (alt: -0,47 Millionen Euro). 2026 soll es auf EBITDA-Ebene zum Breakeven kommen.
Wie bisher sprechen die Analysten eine Kaufempfehlung für die Papiere von Bio-Gate aus. Das Kursziel sinkt von 4,00 Euro auf 3,70 Euro.
Die Aktien von Bio-Gate (WKN: BGAG98, ISIN: DE000BGAG981, Chart, News) gewinnen 6,4 Prozent auf 0,75 Euro. In den vergangenen zwölf Monaten kommt die Aktie auf ein Minus von 26 Prozent.