Staige One: Blick auf 2026

Auf der Hauptversammlung bestätigt Staige One die Prognose für 2024. Man rechnet mit einem Umsatz von 4,0 Millionen Euro bis 4,4 Millionen Euro. Die Analysten von mwb research halten 4,2 Millionen Euro für machbar.
Das EBITDA soll bei -2,1 Millionen Euro bis -2,4 Millionen Euro liegen. Hier steht die Analystenschätzung bei -2,3 Millionen Euro. Im Vorjahr lag der Wert bei -5,5 Millionen Euro. 2026 will Staige One den Breakeven schaffen. Dies trifft auch die Erwartungen der Analysten.
Zuletzt ist Staige One eine Reihe neuer Partnerschaften eingegangen, u.a. mit dem 1. FC Heidenheim, dem VfL Bochum und dem FC Cadiz (Spanien).
Wie bisher gibt es von den Analysten eine Kaufempfehlung für die Aktien von Staige One. Das Kursziel steht weiter bei 6,00 Euro.
In ihrer Analyse verweisen die Experten auf die innovative Technologie der Gesellschaft. Auch wird das klare Wachstumspotenzial hervorgehoben. Zudem gibt es eine Reihe interessanter Partnerschaften und mit adesso einen starken Großaktionär im Hintergrund. Die Gesellschaft hält 38,1 Prozent an Staige One (WKN: A3CQ5L, ISIN: DE000A3CQ5L6, Chart, News).
Die Analysten rechnen 2025 mit einem Umsatz von 6,0 Millionen Euro, 2026 sollen es 10,0 Millionen Euro sein. Das EBITDA wird bei -1,3 Millionen Euro bzw. +0,8 Millionen Euro gesehen. Je Aktie soll es ein Ergebnis von -0,35 Euro bzw. +0,10 Euro geben.
Die Aktien von Staige One verlieren 0,6 Prozent auf 1,69 Euro. In den vergangenen sechs Monaten hat die Aktie rund 15 Prozent verloren.