Bayer Aktie stürzt ab: So reagieren die Experten auf die Zahlen

Bayer hat heute Zahlen zum ersten Halbjahr 2024 vorgelegt die den Aktienkurs im Tagesverlauf deutlich unter Druck setzen. So haben sich wichtige Ergebniszahlen von Bayer im zweiten Quartal verschlechtert, während der reduzierte Verlust unter dem Strich in erster Linie auf Sondereffekte im Vorjahreszeitraum zurück gehen.
Mittlerweile haben sich einige Aktienanalysten zu den Neuigkeiten von Bayer zu Wort gemeldet. So bestätigt die UBS ihr Kursziel von 32 Euro für den DAX-Wert, den man weiter mit „Neutral“ einstuft. Die Experten verweisen auf besser als erwartete Zahlen von Bayer zum Umsatz und Ergebnis.
Von JP Morgan kommt ebenfalls ein „Neutral“ zur Bayer Aktie, aber mit einem Kursziel von 34 Euro. Es seien solide Zahlen, bei denen die Pharmasparte die Schwäche des Agrargeschäfts ausgeglichen habe, kommentieren die Experten Bayers Quartalsbilanz.
Deutsche Bank sieht Gefahren sinkender Schätzungen
Die Deutsche Bank sieht das Kursziel für die Bayer Aktie lediglich bei 29 Euro und vergibt ein „Hold“ - beides bleibt unverändert. Im Grundsatz seien Bayers Zahlen eher schwach, kritisieren die Experten, die zugleich aber darauf hinweisen, dass die Daten etwas besser als erwartet ausgefallen seien. Die Gefahr sinkender Analystenschätzungen sei nach wie vor vorhanden.
Goldman Sachs bestätigt das Kursziel für die Bayer Aktie mit 30 Euro, begleitet von einem unveränderten „Neutral“. Auch von hier kommt der Hinweis, dass Bayers Pharmasparte das schwache Agrargeschäft kompensiere.
Jefferies weist auf besser als erwartete Zahlen des Konzerns aus Leverkusen hin. Man bestätigt das „Hold“ mit einem Kursziel von 29 Euro.
Die Bayer Aktie (WKN: BAY001, ISIN: DE000BAY0017, Chart, News) notiert im Tradegate-Handel bei 25,515 Euro mit 5,36 Prozent im Minus.