Lufthansa: Neue Gewinnschätzungen für 2024 und 2025

Bei der Lufthansa steigt der Umsatz im zweiten Quartal um 7 Prozent auf 10 Milliarden Euro an. Das entspricht den Erwartungen. Während die EBIT-Margen bei der Swiss und Austrian Airlines in Ordnung gehen, sinkt die Marge bei der LH deutlich von 12,0 Prozent auf 4,7 Prozent.
Für das Gesamtjahr rechnet der Konzern weiter mit einem bereinigten EBIT von 1,4 Milliarden Euro bis 1,8 Milliarden Euro. Die Analysten der DZ Bank halten 1,6 Milliarden Euro (alt: 1,7 Milliarden Euro) für realistisch. Nach dem ersten Halbjahr meldet die Lufthansa ein bereinigtes EBIT von 686 Millionen Euro (Vorjahr: 1,1 Milliarden Euro).
Die Analysten bestätigen die Halteempfehlung für die Aktien der Lufthansa. Auch das Kursziel von 6,00 Euro wird nicht verändert.
Der Druck auf die Ticketpreise dürfte sich in den kommenden Quartalen fortsetzen. Man leitet bei der Lufthansa ein Sparprogramm ein, auch soll ein Turnaroundprogramm für Erfolg sorgen.
Im Modell der Analysten steht für 2024 ein Gewinn je Aktie von 0,82 Euro (alt: 0,88 Euro). Die Schätzung für 2025 steigt von 1,19 Euro auf 1,22 Euro an.
Die Aktien der Lufthansa (WKN: 823212, ISIN: DE0008232125, Chart, News) geben 2,1 Prozent auf 5,768 Euro nach. In den vergangenen zwölf Monaten kommt das Papier auf ein Minus von rund 35 Prozent.