Merkur Privatbank steigert Halbjahres-Ergebnis

Die Merkur Privatbank hat Eckdaten für das erste Halbjahr 2024 vorgelegt. Der Münchener Finanzdienstleister meldet aus der normalen Geschäftstätigkeit einen Ergebnisanstieg von 12,3 Millionen Euro auf 12,9 Millionen Euro. Während der Zinsüberschuss um 2,4 Millionen Euro auf 22,4 Millionen Euro gesunken ist, steigt der Provisionsüberschuss um 4,6 Millionen Euro auf 14,7 Millionen Euro.
Beim Teilbetriebsergebnis meldet die Merkur Privatbank einen Rückgang um 0,6 Millionen Euro auf 28,1 Millionen Euro. Die Münchener begründen dies mit einem Anstieg der Personalkosten um 2 Millionen Euro auf 21 Millionen Euro. Dies sei „auf gezielte Investitionen in neue Stellen zurückzuführen“, so die Merkur Privatbank. „Mit den Investitionen in unseren Personalbestand haben wir den Grundstein für weiteres Wachstum gelegt“, so Marcus Lingel, Vorsitzender der Geschäftsführung und persönlich haftender Gesellschafter der Merkur Privatbank.
Geschäftsbereich Vermögensanlage wächst
Im Geschäftsbereich der Vermögensanlage habe man einen Zuwachs um 231 Millionen Euro auf 3,9 Milliarden Euro verzeichnet, so die Münchener weiter.
Man konnte „in allen Geschäftsbereichen überzeugen und die Erwartungen teils vielfach übertreffen. Die Bank setzt darauf, den eingeschlagenen Wachstumskurs im weiteren Jahresverlauf zu bestätigen“, so die Merkur Privatbank.
Die Merkur Privatbank Aktie (WKN: 814820, ISIN: DE0008148206, Chart, News) notiert im Tradegate-Handel bei 14,70 Euro mit 0,68 Prozent im Minus.