Heidelberg Materials: Günstige Bewertung der Aktie

Mit einem Umsatz von 5,51 Milliarden Euro verfehlt Heidelberg Materials den Konsens im zweiten Quartal nur minimal. Das operative EBIT von 971 Millionen Euro liegt 10 Millionen Euro unter den Erwartungen des Marktes. Die Absatzmengen sind rückläufig, das Kosten- und Preismanagement hat dies kompensiert.
In den USA hat die Gesellschaft zuletzt vier Zukäufe getätigt, dort will man weiter wachsen. Das soll sich auch positiv auf das Ergebnis auswirken.
Für das laufende Jahr prognostiziert Heidelberg Materials ein operatives EBIT von 3,0 Milliarden Euro bis 3,3 Milliarden Euro. Der Konsens steht bei 3,18 Milliarden Euro. Die Analysten der DZ Bank rechnen mit einem EBIT von 3,22 Milliarden Euro.
Sie bestätigen die Kaufempfehlung für die Aktien von Heidelberg Materials. Das Kursziel wird von 115,00 Euro auf 117,00 Euro angehoben.
Je Aktie erwarten die Analysten einen Gewinn von 10,66 Euro (alt: 11,22 Euro). 2025 soll das Plus bei 12,33 Euro liegen.
Gegenüber den Mitbewerbern ist die Aktie laut den Analysten günstig bewertet. Das KGV 2025e steht bei 8,0. Der Median der Peer Group kommt auf 12,8.
Die Aktien von Heidelberg Materials (WKN: 604700, ISIN: DE0006047004, Chart, News) verlieren 0,4 Prozent auf 98,22 Euro. In den vergangenen zwölf Monaten schafft die Aktie ein Plus von rund 33 Prozent.