Delivery Hero: Unsicherheiten bleiben

Seit Wochen ist bekannt, dass die EU gegen Delivery Hero ermittelt. Jetzt gibt es die formale Bestätigung. Delivery Hero hat längst auf die möglichen Auswirkungen reagiert und entsprechende Rückstellungen gebildet. Allerdings entstehen durch die Untersuchungen und die drohende Strafe gewisse Unsicherheiten am Markt.
Die Analysten von Barclays bestätigen jedoch das Rating „overweight“ für die Aktien von Delivery Hero. Das Kursziel sehen sie wie bisher bei 49,00 Euro.
In der vergangenen Wochen hatten auch die Experten von J.P. Morgan ihr Rating „overweight“ für die Papiere von Delivery Hero bestätigt. Die Amerikaner errechnen das Kursziel mit 34,00 Euro. Auch hier spielen die Ermittlungen gegen Delivery Hero eine Rolle.
Die Aktien von Delivery Hero (WKN: A2E4K4, ISIN: DE000A2E4K43, Chart, News) geben 1,4 Prozent auf 18,98 Euro nach. In den vergangenen zwölf Wochen kommt die Aktie auf ein Minus von rund 52 Prozent.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Delivery Hero.