Baywa: Langfristig positiv gestimmt

Baywa hat aufgrund der hohen Verschuldung ein Sanierungsgutachten in Auftrag gegeben. Damit reagieren die Süddeutschen auf die angespannte Finanzierungslage. Diese soll nachhaltig gestärkt werden. Dazu redet man mit möglichen Finanzierungspartnern. Auch hat man weitere Maßnahmen eingeleitet, die aber nicht näher erläutert werden.
Noch immer hat Baywa die Solarsparte nicht verkauft. So wollte man ursprünglich frisches Geld zur Schuldenreduzierung ins Unternehmen bekommen, der Plan zieht sich aber hin. Da die Sparte inzwischen wieder leicht profitabel ist, überlegen die Analysten von Baader, ob man die Verkaufspläne nicht besser zurückstellt.
Nach der jüngsten Nachricht ist die Aktie noch am Freitagabend unter Druck geraten. Die Analysten glauben, dass diese Situation kurzfristig anhalten wird. Am 8. August stehen bei Baywa Quartalszahlen an. Langfristig stehen die Experten dem Titel weiter positiv gegenüber.
Es wird jedoch dauern, bis sich die Schuldenlast verringert. Mit den Zahlen könnte es zudem eine neue Prognose geben. Aus Sicht der Analysten ist es unwahrscheinlich, dass die aktuelle Prognose Bestand haben wird. Eigentlich setzte Baywa für 2024 auf einen Erholungstrend. Die Experten rechnen mit einem sinkenden Umsatz.
Im Modell der Analysten steht eine Kaufempfehlung für die Papiere von Baywa. Das Kursziel wird mit 28,00 Euro angegeben.
Die Aktien von Baywa (WKN: 519406, ISIN: DE0005194062, Chart, News) geben 31,5 Prozent auf 15,54 Euro nach. Vor dem Wochenende stand die Aktie bei 22,70 Euro. In den vergangenen sechs Monaten hat das Papier rund 46 Prozent verloren.