Bio-Gate: Perspektiven nicht eingepreist

2023 kommt Bio-Gate auf einen Umsatz von 7,2 Millionen Euro. Das ist ein Plus von 21 Prozent. Vor allem im Bereich Dermakosmetik und Wundpflege (+35,5 Prozent) ist es gut gelaufen. Der Verlust hat sich von 1,8 Millionen Euro auf 1,6 Millionen Euro verringert.
2024 will die Gesellschaft den Umsatz deutlich steigern, auch EBITDA und Nettoergebnis sollen sich weiter deutlich verbessern. Die Analysten von SMC rechnen mit einem Umsatz von 8,0 Millionen Euro Der Verlust soll auf 0,8 Millionen Euro sinken. Für 2025 werden 9,6 Millionen Euro bzw. -0,2 Millionen Euro vorhergesagt.
Wie bisher gibt es von den Analysten das Rating „speculative buy“ für die Aktien von Bio-Gate. Das Kursziel von 4,80 Euro wird ebenfalls bestätigt.
Die Zulassung der HyProtect-Lösung macht Fortschritte. Falls sie gelingt, dürfte dies einen klaren Schub auslösen. Die Experten erwarten einen Start der Serienproduktion in 2027. Danach sollte der Umsatz deutlich zulegen. Für die Experten ist dies ein zentraler Treiber. Diese Wachstumsperspektiven werden von Markt, so die Analysten, noch weitgehend ignoriert.
Die Aktien von Bio-Gate (WKN: BGAG98, ISIN: DE000BGAG981, Chart, News) gewinnen 2,8 Prozent auf 1,10 Euro. In den vergangenen zwölf Monaten hat die Aktie rund 24 Prozent nachgegeben.