Aurubis muss Vertrauen aufbauen

Am 5. August stehen bei Aurubis Zahlen zum dritten Quartal an. Die Analysten der Deutschen Bank rechnen damit, dass sich das Ergebnis im Vergleich zum Vorquartal leicht verringert. Hier spielen Wartungskosten eine Rolle. Ihre Jahresprognose beim EBITDA erhöhen die Experten jedoch aufgrund der höheren Rohstoffpreise. Damit liegen sie rund 11 Prozent über dem Konsens.
Beim Vorsteuerergebnis liegt die Prognosespanne von Aurubis für 2024 bei 380 Millionen Euro bis 480 Millionen Euro. Die Expertenschätzung liegt leicht darüber.
Wie bisher sprechen die Analysten eine Halteempfehlung für die Papiere von Aurubis aus. Das Kursziel steht unverändert bei 88,00 Euro.
Wichtig für Aurubis ist es, das Vertrauen der Anleger wieder zu gewinnen. Die jüngsten Personalentscheidungen dürften dabei hilfreich sein. Am 1. September werden Toralf Haag (CEO) und Tim Kurth (COO) den Vorstand verstärken. Das sollte am Markt positiv aufgenommen werden.
Die Aktien von Aurubis (WKN: 676650, ISIN: DE0006766504, Chart, News) verlieren heute 0,6 Prozent auf 78,20 Euro. In den vergangenen sechs Monaten hat die Aktie rund 11 Prozent gewonnen.