Photon Energy: 2025 soll schwarze Zahlen bringen

Im Mai ist die Produktion in den PV-Anlagen von Photon Energy im Vergleich zum Vorjahr um 34 Prozent angestiegen. Je MWh liegt der durchschnittlich realisierte Strompreis bei 160 Euro. Aus Sicht der Analysten von mwb research wird 2024 für Photon Energy ein Jahr der Trendwende. Die Strompreise stabilisieren sich, auch muss man die Beiträge von New Energy berücksichtigen.
Die Analysten erneuern daher die Kaufempfehlung für die Aktien von Photon Energy. Das Kursziel steht weiter bei 3,05 Euro.
Erwartet wird von den Analysten für 2024 ein Umsatz von 95,1 Millionen Euro (2023: 70,6 Millionen Euro). Der Verlust je Aktie soll bei -0,02 Euro (2023: -0,01 Euro) liegen. Für 2025 werden 114,5 Millionen Euro bzw. 0,06 Euro prognostiziert.
Die Aktien von Photon Energy (WKN: A1T9KW, ISIN: NL0010391108, Chart, News) gewinnen 5,3 Prozent auf 1,78 Euro. In den vergangenen zwölf Monaten hat die Aktie rund 38 Prozent verloren. Die Anleihe notiert bei 58,675 Prozent (-2,4 Prozent).