TUI: Aktie erhält neues Kursziel

Der Insolvenzantrag von FTI hat Auswirkungen auf das Geschäft von TUI. Diese dürften aber aus Sicht der Analysten der UBS nicht so groß sein, wie einige Beobachter erhofft hatten. Der Umsatz dürfte durch das Aus von FTI allerdings positiv beeinflusst werden. Dies gilt für das zweite Halbjahr 2024 aber auch für 2025.
Die Analysten erhöhen ihre EBIT-Schätzungen aufgrund der Ereignisse für 2024 um 3 Prozent, die Schätzung für 2025 steigt um 7 Prozent an.
Wie bisher sprechen die Analysten das Rating „neutral“ für die Aktien von TUI aus. Das Kursziel geben sie trotz des Umzugs der TUI-Aktien an die Börse Frankfurt weiter in britischer Währung an. Dieses steigt in der neuen Analyse von 660 Pence auf 700 Pence an.
Mitte Juli gibt es bei TUI neue Quartalszahlen. Diese könnten für weitere Impulse sorgen.
Die Aktien von TUI (WKN: TUAG50, ISIN: DE000TUAG505, Chart, News) gewinnen 3,0 Prozent auf 6,972 Euro. In den vergangenen vier Wochen kommt die Aktie auf ein Plus von rund 9 Prozent.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: TUI.