QIAGEN stellt NeuMoDx PCR-Testsysteme ein und nennt neue Jahresprognose

QIAGEN stellt die Produktion und den Vertrieb der molekularen Systeme NeuMoDx 96 und NeuMoDx 288 ein. Diese Entscheidung des deutsch-niederländischen Biotech-Unternehmens basiert auf den veränderten Marktbedingungen nach der COVID-19-Pandemie und der Anpassung an neue Kundenbedürfnisse im Bereich der integrierten PCR-basierten klinischen Molekulartestsysteme.
Durch diese Maßnahme will QIAGEN die vorhandenen Ressourcen im Unternehmen auf die Entwicklung und Vermarktung anderer Produkte konzentrieren. Dazu zählen Unternehmensangaben zufolge das QIAstat-Dx-System für syndromische Tests, das QIAcuity-Portfolio digitaler PCR-Systeme sowie das Bioinformatikgeschäft QIAGEN Digital Insights (QDI). Darüber hinaus will die Gesellschaft ihre Position in Probentechnologien und im QuantiFERON-Tuberkulose-Geschäft weiter ausbauen.
Thierry Bernard, CEO von QIAGEN, zu der Entscheidung: „Wir wissen, welch wichtige Rolle die molekularen Systeme NeuMoDx 96 und 288 in vielen Labors gespielt haben – insbesondere bei der weltweiten Reaktion auf die COVID-19-Pandemie. Allerdings hat sich die Marktdynamik seitdem erheblich verändert und wir sehen keinen realistischen Weg, diese Systeme wertschöpfend weiterzuentwickeln.“
400 Millionen Dollar Kosten für Restrukturierung
QIAGEN hat zudem die Prognose für das zweite Quartal 2024 bestätigt und die Jahresprognose für 2024 angehoben. Das Unternehmen erwartet nun einen bereinigten verwässerten Gewinn je Aktie von $2,14 (CER), gegenüber der vorherigen Prognose von $2,10 (CER).
Allerdings werden Umstrukturierungskosten in Höhe von etwa 400 Millionen Dollar das Ergebnis belasten und vorwiegend im zweiten Quartal 2024 anfallen, davon 300 Millionen Dollar nicht cash-wirksam. Diese Kosten beinhalten etwa 90 Millionen Dollar für Vorräte und 210 Millionen Dollar für langfristige Vermögenswerte, darunter 120 Millionen Dollar für erworbenes geistiges Eigentum. Barzahlungen umfassen Verpflichtungen gegenüber Kunden und Lieferanten, Abfindungszahlungen und andere Verpflichtungen.
QIAGEN hat Gespräche mit NeuMoDx-Kunden aufgenommen, um die Auswirkungen dieser Entscheidung auf die Umsatzprognose 2024 zu bewerten. Das Unternehmen plant, Einzelheiten dieser Gespräche zusammen mit den Ergebnissen für das zweite Quartal 2024 bekanntzugeben.