voestalpine will 0,70 Euro je Aktie als Dividende zahlen
Der voestalpine-Konzern hat Zahlen für das Geschäftsjahr 2023/2024 vorgelegt. Die Gesellschaft meldet einen Umsatzrückgang vom 2022/2023 erzielten Rekordwert bei 18,2 Milliarden Euro auf 16,7 Milliarden Euro. Vor Zinsen und Steuern ist das Ergebnis von 1,62 Milliarden Euro auf 0,57 Milliarden Euro gefallen. Nach Steuern meldet voestalpine einen Gewinnrückgang von 1,18 Milliarden Euro auf 0,21 Milliarden Euro. Dagegen hat der Stahlkonzern den operativen Cashflow von 0,96 Milliarden Euro auf 1,4 Milliarden Euro erhöht.
„In einem ausgesprochen bewegten Umfeld haben wir ein gutes operatives Ergebnis erzielt, die Markterwartungen erfüllt und mit wichtigen Projekten in internationalen Märkten unsere strategische Position weiter gefestigt und ausgebaut”, sagt Herbert Eibensteiner, CEO der voestalpine AG (WKN: 897200, ISIN: AT0000937503, Chart, News).
Das österreichische Unternehmen plant für 2023/2024 die Zahlung einer Dividende von 0,70 Euro je Aktie. Die Aktionäre müssen dem noch auf der am 3. Juli 2024 stattfindenden Hauptversammlung zustimmen.
Für das Geschäftsjahr 2024/2025 erwartet die Gesellschaft ein EBITDA zwischen 1,7 Milliarden Euro und 1,8 Milliarden Euro. Im vergangenen Jahr war das EBITDA von 2,54 Milliarden Euro auf 1,67 Milliarden Euro gefallen.