Tradegate will Trade Republic und Co. Konkurrenz machen

Die Zahl der Angebote für private Anleger, mittels App an den Börsen zu handeln, wächst: Tradegate steigt mit dem Service tradegate.direct in den Markt ein, der mit Anbietern wie Trade Republic ein massives Wachstum erfahren hat.
Vor allem zu Trade Republic scheint man in Konkurrenz gehen zu wollen: Es gebe „weiterhin zahlreiche Banken und Neo-Broker, die bislang über keinen Anschluss an die Tradegate Exchange verfügen”, heißt es am Montag in einer Mitteilung von Tradegate - Trade Republic wickelt Trades in der Regel über die Plattform LS Exchange von Lang & Schwarz ab und weicht nur bei Systemausfällen dort auf Tradegate aus.
Bei tradegate.direct arbeiten die Berliner mit verschiedenen Partnern zusammen. BNP Paribas ist der Abwicklungspartner für alle Wertpapiertransaktionen, Avaloq betreibt das Kernbankensystem sowie die Community API und Adesso übernimmt die Weiterentwicklung und den Betrieb des Kundenfrontends.