Freenet: Realistischer Ausblick auf 2024

Für das erste Quartal meldet Freenet einen fast gleichbleibenden Umsatz. Das EBITDA geht jedoch um 3 Prozent zurück. Hier spielen höhere Marketingausgaben und die Lohninflation eine wesentliche Rolle.
Für das Gesamtjahr rechnet Freenet weiter mit einem stabilen Umsatz. Das sehen auch die Analysten der Deutschen Bank so. Das EBITDA soll laut Freenet bei 495 Millionen Euro bis 515 Millionen Euro liegen. Die Experten halten 514 Millionen Euro für machbar. Bei freien Cashflow liegt die Prognose von Freenet bei 260 Millionen Euro bis 280 Millionen Euro. Im Modell der Analysten werden 273 Millionen Euro aufgeführt.
Die Analysten bestätigen die Kaufempfehlung für die Aktien von Freenet (WKN: A0Z2ZZ, ISIN: DE000A0Z2ZZ5, Chart, News). Das Kursziel steht weiter bei 30,00 Euro.
Mittelfristig soll nach Ansicht der Analysten vor allem der TV- und Media-Bereich für steigende Profitabilität bei Freenet sorgen.
Die Aktien von Freenet (WKN: A0Z2ZZ, ISIN: DE000A0Z2ZZ5, Chart, News) notieren fast unverändert bei 23,12 Euro. In den vergangenen vier Wochen hat die Aktie rund 12 Prozent verloren.