Laiqon: Zweistelliges Kursziel

Die Kooperation von Laiqon mit Union Investment ist für die Analysten von NuWays ein sehr wichtiger Schritt. Sie sprechen vom Beginn einer neuen Ära. Dadurch sollten die Assets under Management bei LAIC deutlich ansteigen. Geplant ist ein Wert von 5,5 Milliarden Euro bis 6,5 Milliarden Euro in 2028.
Um die Anlaufkosten der Kooperation zu begleichen, plant Laiqon einen Finanzierungsrunde. Man begibt den LAIC Token 24. Dadurch und mit Hilfe von anderen Maßnahmen sollen bis zu 6,8 Millionen Euro in die Kasse kommen.
Als schwach werten die Analysten die Zahlen für 2023. Gemeldet wird von den Hamburgern ein Umsatz von 30,7 Millionen Euro, die Analysten hatten mit 33,4 Millionen Euro gerechnet. Das EBITDA von -4,8 Millionen Euro verfehlt die Erwartungen deutlich. Die Analysten gingen von -1,6 Millionen Euro aus. Für 2024 steht die Schätzung der Analysten bei 34,5 Millionen Euro bzw. -1,1 Millionen Euro. Die Prognose für 2025 beträgt 40,8 Millionen Euro bzw. +3,9 Millionen Euro.
Wie bisher gibt es von den Analysten eine Kaufempfehlung für die Papiere von Laiqon (WKN: A12UP2, ISIN: DE000A12UP29, Chart, News). Das Kursziel steigt von 9,50 Euro auf 10,00 Euro an.
Die Aktien von Laiqon geben 3,7 Prozent auf 5,68 Euro nach. In den vergangenen zwölf Monaten gibt es ein Kursminus von fast 30 Prozent.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Laiqon AG.