Laiqon: 2024 fast in den schwarzen Zahlen

Die Zahlen von Laiqon zum ersten Halbjahr liegen auf Höhe der Erwartungen. Der Umsatz steigt um 81 Prozent auf 15,9 Millionen Euro an. Die Assets under Management werden um 28 Prozent auf 6 Milliarden Euro gesteigert.
Das EBITDA verbessert sich von -6,7 Millionen Euro auf -2,0 Millionen Euro. Die Analysten von Alster Research erwarten, dass Laiqon im Gesamtjahr ein EBITDA von -0,7 Millionen Euro schafft.
2025 wollen die Hamburger Assets under Management von 8 Milliarden Euro bis 10 Milliarden Euro erreichen. Um dieses Ziel zu schaffen, sollen Partnerschaften mit deutschen Banken ausgeweitet werden.
Die Analysten bestätigen die Kaufempfehlung für die Aktien von Laiqon (WKN: A12UP2, ISIN: DE000A12UP29, Chart, News). Das Kursziel steht weiter bei 10,75 Euro.
Aus ihrer Sicht wird Laiqon immer mehr zu einer der führenden digitalen Assetplattformen in Deutschland. 2023 rechnen sie mit einem Verlust je Aktie von 0,18 Euro (alt: -0,35 Euro), 2024 soll das Minus bei 0,01 Euro (alt: 0,21 Euro) liegen.
Die Aktien von Laiqon verlieren 3,7 Prozent auf 7,80 Euro.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Laiqon AG.