ESPG: „Wir bieten ein attraktives Folgeinvestment“
ESPG begibt eine neue Anleihe. Diese hat ein Volumen von bis zu 46,626 Millionen Euro. Die Laufzeit liegt bei drei Jahren. Verzinst wird die bis 2026 laufende Anleihe mit jährlich 9,5 Prozent.
Investoren in eine bis 2023 laufende Anleihe von ESPG können diese in das neue Papier im Verhältnis 1:1 umtauschen. Möglich ist dies aber nur, wenn Anleger Anleihen im Volumen von mindestens 100.000 Euro umtauschen. Das platzierte Volumen dieser alten Anleihe beläuft sich auf 45 Millionen Euro.
Die Umtauschofferte läuft vermutlich vom 13. Juni bis zum 30. Juni.
Bei der Finanzierungsstruktur hat ESPG laut Ralf Nöcker, Vorstand der Gesellschaft, große Fortschritte erzielt: „Mit der Reduktion unseres LTV auf 56,6 Prozent und Kapitalzusagen von unserem Aktionariat haben wir weiter an Stärke gewonnen. Diesen Weg wollen wir gemeinsam mit unseren Investoren fortsetzen und ESPG zu einem Marktführer für Science Parks in Europa entwickeln. Deshalb bieten wir ihnen mit dem Umtauschangebot ein attraktives Folgeinvestment.“
2022 erwirtschaftete ESPG einen Vorsteuergewinn von 3,6 Millionen Euro. Dazu Vorstand Ralf Nöcker: „Unser Geschäftsmodell als Bestandshalter von Science Parks ist auch in einem herausfordernden Umfeld sehr robust. So war das Geschäftsjahr 2022 sowohl aus strategischer als auch aus operativer Sicht ein großer Erfolg.“
Die neue Anleihe soll in den Freiverkehr der Frankfurter Börse einbezogen werden.
