BASF: So steht es um die Dividenden-Aktie

Bei der BASF Aktie schwand der Schock über die milliardenschwere Abschreibung auf Wintershall Dea schnell. Das galt auch für die Sorge um starke Dividendenkürzungen aufgrund des Milliardenverlustes beim Chemiekonzern im Jahr 2022. Der aber schaut bei der Dividende vor allem auf die Cashflow-Entwicklung, in der Sondereffekte wie die bei Wintershall Dea keine Rolle spielen.
Wie hoch die Dividende ausfallen wird, bleibt indes abzuwarten. Die BASF Aktie (WKN: BASF11, ISIN: DE000BASF111, Chart) konnte sich nach den Eckdaten des Chemie-Konzerns für 2022 jedenfalls einigermaßen stabil halten. Die letzten Tage an der Börse waren für den DAX-Titel von einer Seitwärtsbewegung zwischen 51,25 Euro und 53,35 Euro geprägt mit einem Wochen-Schlusskurs bei 52,46 Euro im XETRA-Handel. Aktuell wird der DAX-Titel auf Tradegage bei 52,69 Euro und damit etwas höher notiert
Credit Suisse senkt Kursziel für BASF Aktie
Am Freitag gab es dann weitere Expertenstimmen zu den Zahlen. Bei der Credit Suisse waren die Analysten von den BASF-News nicht besonders begeistert. Im Gegenteil: Man setzt das Kursziel für den DAX-Wert von 61 Euro auf 46 Euro herab, erwartet also durchaus spürbares Abwärtspotenzial. Zudem wird der Anteilschein des Unternehmens aus Ludwigshafen von „Outperform“ auf „Underperform“ herabgestuft.
Credit Suisse rechnet damit, dass sich die Auslastung bei BASF bis in das kommende Jahr hinein nicht sonderlich verbessern werde. Das Resultat: Gekürzte Ergebnis-Prognosen der Analysten für BASF und damit auch ein niedrigeres Kursziel.
Berenberg ist dagegen optimistischer. Man geht nicht davon aus, dass die Chemieindustrie 2023 ein schlechtes Jahr haben werde. Man verweist dabei auf die Entwicklungen in China und steigende Investitionsbereitschaft in Europa. Allerdings ist bei der BASF Aktie nach der jüngsten Aufwärtsbewegung nicht mehr viel Kurspotenzial vorhanden: Berenberg bestätigt das Kursziel mit 55 Euro und die Einstufung mit „Hold“.
Charttechnik bereitet - im Gegensatz zur BASF-Dividende - größere Sorgen
Kopfschmerzen könnte Anlegern in den nächsten Tagen und Wochen dagegen eine andere Entwicklung abseits der Fragen um die BASF-Dividende oder eine mögliche Rezession machen. Wir hatten im jüngsten 4investors-Chartcheck zur BASF Aktie bereits auf wachsende Konsolidierungsgefahren hingewiesen. Dies hat sich in den letzten Tagen nicht verändert.
Aus charttechnischer Sich bleibt es beim Aktienkurs von BASF dabei: Kommt weiterhin kein Ausbruch über 53,08/53,13 Euro zustande, ist eine Konsolidierung wohl nur noch eine Frage der Zeit. Ein Bereich zwischen 51,25/51,41 Euro und 51,66/51,82 Euro ist in diesem Szenario die erste wichtige Unterstützung. Weit weg ist das nicht, BASF Aktie fiel am Mittwoch zwischenzeitlich bis auf 51,65 Euro. Wird der Support-Bereich unterschritten, droht dem DAX-Wert ein deutlicher Pullback.
„Retten” kann die BASF Aktie derzeit nur ein stabiler Anstieg über 53,08/53,38 Euro. Das würde weitere bullishe Potenziale freisetzen. Nächste Widerstände für den Aktienkurs von BASF finden sich dann bei 55,52/56,06 Euro.