FC Schalke 04: Sensationelles Ergebnis der Anleiheemission
Die neue Anleihe von Schalke 04 ist am Markt auf sehr großes Interesse gestoßen. Der Fußballclub hat Papiere im Wert von 31,6 Millionen Euro ausgegeben. Das liegt deutlich über den Erwartungen. Man wäre schon mit einem kleinen zweistelligen Millionenbetrag zufrieden gewesen. Das Maximalvolumen der bis 2027 laufenden Anleihe lag bei 34,107 Millionen Euro.
Investoren einer 2023 auslaufenden Anleihe haben ihre Papiere im Volumen von 19,5 Millionen Euro in die neue Anleihe umgetauscht. Das entspricht einer Quote von 57,3 Prozent. Über das öffentliche Angebot hat Schalke Anleihen im Volumen von 12,1 Millionen Euro abgesetzt.
Verzinst wird das Papier der Gelsenkirchener jährlich mit 5,5 Prozent. Bei einem Aufstieg in die Bundesliga bis 2025/26 gibt es eine einmalige Sonderverzinsung von 2,0 Prozent.
Christina Rühl-Hamers, Finanzvorständin von Schalke 04, sieht das Ergebnis als einen Vertrauensbeweis in die geleistete Arbeit und in die strategische Ausrichtung des Clubs an. Sie sagt: „Zuletzt haben wir mit dem Wechsel des Hauptsponsors einen außergewöhnlichen und einzig richtigen Entschluss gefasst. Das haben uns auch die Zeichner der neuen Anleihe deutlich gemacht.“
Mit dem Geld aus der Anleihe soll eine im Sommer 2023 auslaufende Anleihe vorzeitig refinanziert werden. Rühl-Hamers: „Dies trägt dazu bei, die finanzielle Handlungsfähigkeit, die der Grundstein für unseren sportlichen Erfolg ist, weiter zu vergrößern. Die erfolgreiche Anleiheemission ist ein Schritt, auf den viele weitere folgen müssen - und werden.“ Sie ergänzt: „Und wir hoffen, dass jetzt sogar der nächste und größte Schritt gelingt: der Aufstieg in die Bundesliga.“
Die neue Anleihe notiert im Freiverkehr der Frankfurter Börse.

