DAX: Der nächste Erholungsversuch? - UBS

Rückblick: Für den DAX endete die vergangene Handelswoche mit einem versöhnlichen Abschluss. Bei 14‘276 und damit fast 200 Punkte über dem Schlusskurs vom Donnerstag gestartet, stiegen die Kurse zunächst auf das Intraday-Top bei 14‘322. Im weiteren Verlauf verloren die Notierungen zunehmend an Dynamik und markierten am Nachmittag das Tagestief bei 14‘178 Zählern. Bis zur Schlussglocke erholte sich der deutsche Leitindex jedoch wieder und brachte einen Gewinn von 1.5% bei einem Endstand von 14‘284 über die Ziellinie. Das positive Ergebnis konnte die Wochenbilanz allerdings nicht mehr retten, hier steht ein Minus von 1.1% zu Buche.
Ausblick: Durch den Erholungsversuch zum Wochenschluss hat der DAX einen Teil der vorangegangenen Verluste wieder aufgeholt. Die charttechnische Ausgangslage bleibt dabei aber weiterhin angespannt.
Das Long-Szenario: Mit der Rückkehr über die 14‘200er-Marke haben die Kurse einen kleinen Etappensieg errungen. Um sich jedoch nach obenabsetzen zu können, müsste es unverändert (und per Tagesschluss) über die Volumenspitze bei 14‘550 gehen. Erst wenn dieser Ausbruch gelingt, könnte der DAX an den Bremsbereich zwischen den beiden markanten Tiefs bei 14‘819 und 14‘844 hochlaufen. Darüber wäre schließlich Platz bis 15‘000 Punkte.
Das Short-Szenario: Dreht der Index wieder unter 14‘200, müsste auf das Verlaufstief vom Mittwoch bei 14‘027 geachtet werden, das zusammen mit der 14‘000er-Schwelle und der darunter verlaufenden Volumenspitze eine Auffangzone bildet. Verliert der Index diesen Halt, dürfte das offene Gap vom 16. März bei 13‘917 geschlossen werden, bevor es zum Test des Verlaufshochs vom 9. März bei 13‘848 bzw. des alten Vor-Corona-Tops bei 13‘795 kommen könnte. Setzt sich die Korrektur an diesem markanten Kurs-Level fort, müsste eine Ausweitung der Verkäufe in Richtung der wichtigen Volumenspitze bei 13‘240/13‘200 einkalkuliert werden, wobei zuvor noch die 13‘600er-Marke stützend wirken sollte.
Disclaimer: Der Text ist eine Kolumne der UBS. Der Inhalt der Kolumne wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen!