Ford: Herausforderungen in Europa und China
Die Analysten der DZ Bank werten die Zahlen von Ford zum vierten Quartal als gemischt. Der Umsatz steigt von 36,0 Milliarden Dollar auf 37,7 Milliarden Dollar an. Das bereinigte Ergebnis je Aktie sinkt von 0,34 Dollar auf 0,26 Dollar. Der Markt hatte mit 0,45 Dollar gerechnet. Operativ meldet Ford einen Gewinn von 2,0 Milliarden Dollar (Vorjahr: 1,7 Milliarden Dollar), allerdings ging der Markt von 2,7 Milliarden Dollar aus.
Die Analysten bleiben nach diesen Zahlen bei der Verkaufsempfehlung für die Aktien von Ford. Das Kursziel steigt von 14,50 Dollar auf 15,50 Dollar an.
In China und in Europa gibt es weitere Herausforderungen für den Autohersteller, das zeigen auch die aktuellen Zahlen. Man ist und bleibt stark vom Geschäft in Nordamerika abhängig.
Die Analysten prognostizieren für 2022 einen Gewinn je Aktie von 1,97 Dollar (alt: 1,77 Dollar). Das Geschäft mit SUVs und Pritschenwagen ist margenstark, die Nachfrage in Amerika bleibt hoch. Die Erwartung an 2023 steigt von 2,15 Dollar auf 2,27 Dollar an.
Probleme bereiten können die Lieferketten, auch werden die Energiekosten weiter zulegen.