ABO Wind: Tarifzuschlag für zwei Hybridprojekte
Trotz des Wortes „Wind” im Unternehmensnamen ist die m:access-notierte ABO Wind AG auch außerhalb des Windenergiesektots aktiv. Und bei diesem Aktivitäten hat man nun im Rahmen einer Innovationsausschreibung der Bundesnetzagentur einen Tarifzuschlag für zwei Hybridprojekte erhalten, die Photovoltaik und Batteriespeicher kombinieren.
„Zusammen haben die beiden Projekte in Weichenried (Bayern) und Weilerswist (Nordrhein-Westfalen) eine Leistung von 9,7 Megawatt Peak und sollen spätestens im Sommer 2023 ans Netz gehen”, kündigt ABO Wind am Donnerstag an. Für die Anlagen gibt es eine festgesetzte staatliche Vergütung zusätzlich zu den Erlösen aus der Stromvermarktung.
