Puma: Nach dem Aktiensplit

Seit dem 10. Juni wirkt die Aktie von Puma deutlich günstiger. An jenem Tag hat ein Aktiensplit im Verhältnis 1:10 stattgefunden. Aus einer Aktien wurden 10 Papiere. Damit gibt es nun 149,5 Millionen Aktien von Puma. Der Kurs hat sich gleichzeitig um den entsprechenden Faktor reduziert.
Die Analysten von Baader lassen diese Veränderung in ihr Modell einfließen. Sie bestätigen die Halteempfehlung für die Aktien von Puma. Das Kursziel für die Papiere des Sportartikelherstellers steht bei 57,50 Euro. Zuvor lag es bei 575,00 Euro.
Die Bewertung von Puma liegt derzeit etwas über dem langjährigen Mittel. Das KGV 2020e kommt auf 26,2. Für das Unternehmen spricht der gute Jahresauftakt, eine höhere Prognose erscheint möglich.
Die Aktien von Puma notieren am Morgen fast unverändert bei 54,50 Euro.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Puma.