DAX: Aufwärtstrend unter Druck - UBS Kolumne

Rückblick: Der DAX konnte sich nach dem massiven Einbruch im Februar 2018 in den vergangenen Wochen wieder beruhigen. Die erste Erholungsbewegung scheiterte im Juni mit einem Doppelhoch im Bereich der 13.204 Punkte-Marke, bevor es zu einem weiteren Rückfall zum längerfristigen Aufwärtstrend kam. Dieser wurde Ende Juni bestätigt. Eine weitere Abwärtswelle führte die Notierungen auch im August aus dem längerfristigen Aufwärtstrend heraus. Nachdem die Unterstützung bei 12.104 Punkten gehalten wurde, stellte sich dieser Ausbruch als Bärenfalle dar. Bereits ausgehend von der 12.600 Punkte-Marke setzte an den Vortagen Verkaufsdruck ein, sodass der Index den Aufwärtstrend nicht halten konnte.
Ausblick: Zeigen sich nach dem gegebenen Aufwärtstrendbruch auch Anschlussverkäufe, könnte ein stärkerer Rücklauf auch mittelfristig anstehen. Eine weitere Bärenfalle ist aber nicht auszuschließen.
Die Long-Szenarien: Ausgehend von der 12.104 Punkte-Marke ist eine weitere Gegenbewegung im DAX jederzeit möglich. Sollte es auch über den bei 12.520 Punkten liegenden Abwärtstrend hinausgehen, dürfte sich grösserer Spielraum bieten. In diesem Fall wäre ein Anstieg zum mittelfristigen Abwärtstrend im Bereich der 12.887 Punkte-Marke möglich. Erst oberhalb der dort liegenden starken Hürde bietet sich eine grössere Bodenbildung, was abzuwarten bleibt.
Die Short-Szenarien: Zeigen sich Anschlussverkäufe, welche unter die 12.104 Punkte-Marke führen, wäre eine umfassende Abwärtswelle möglich, welche schnell in Richtung der 11.726 Punkte-Marke führen könnte. Auch die Unterstützungszone bei 11.430 Punkten könnte im Zuge einer zweiten Korrekturwelle getestet werden.