UBS – BASF Aktie: Weiteres Aufwärtspotenzial vorhanden

BASF verlief von Ende 2008 bis Mitte 2014 in einem Aufwärtstrendkanal und notierte dann im Juni 2014 auf einem neuen Höchststand bei 88,28 Euro. Danach fiel die Aktie wieder bis in den Bereich von 65 Euro. Im anschließenden Aufwärtstrend bildete der Wert Anfang April 2015 ein neues Allzeithoch bei 97,22 Euro aus. Von dort aus korrigierte die Aktie erneut und verlief bis Anfang dieses Jahres in einem lehrbuchmäßigen Abwärtstrend. Dabei erreichte die Aktie Mitte Februar bei 56,01 Euro ein vorläufiges Tief. Seitdem konnte sich BASF innerhalb eines mittelfristigen Aufwärtstrends deutlich erholen. In der vergangenen Woche konnte dabei der massive Widerstand bei 80,00 Euro überwunden werden. Gleichzeitig erreichte BASF gestern ein neues Jahreshoch bei 82,14 Euro. Aus trendfolgender Sicht eröffnet sich kurzfristig weiteres Aufwärtspotenzial bis in den Bereich von 86,00 Euro. Werfen wir jetzt einen Blick auf die Einstiegsszenarien für kurzfristig interessierte Trader.
Die Long-Szenarien: Startet BASF leicht im Plus, wäre aus Sicht der Charttechnik ein Kauf bei einem Abprall vom gestrigen Schlusskurs bei 81,06 Euro, leicht oberhalb der 82,00-EuroMarke oder aber in der ersten Korrektur einer Aufwärtsbewegung denkbar, und zwar 40 Prozent unterhalb des letzten Hochs. Wird hingegen im Minus eröffnet, könnten Trader nach den Regeln der technischen Analyse durch die eben geschilderte Korrekturvariante, nach dem Abprall von der 80,00-Euro-Unterstützung oder nach dem Bruch der Schlusskurslinie einsteigen. Der Zielbereich läge 1,90 Euro oberhalb des jeweiligen Tagestiefs.
Die Short-Szenarien: Eröffnet die Aktie leicht im Minus, indiziert die Charttechnik eine Platzierung bei einem Test der Schlusskursmarke, dem Bruch des gestrigen Tiefs oder aber nach der ersten Korrektur einer Abwärtsbewegung, und zwar nach dem Bruch des letzten Tiefs. Wird allerdings im Plus begonnen, käme eine Positionierung bei einem Abprall vom gestrigen Hoch, durch die gerade besprochene Korrekturvariante oder aber nach dem Bruch der Schlusskurslinie in Frage. Als Kursziel könnte der Bereich 1,90 Euro unterhalb des jeweiligen Tageshochs dienen. Es empfiehlt sich eine Absicherung aller Trades durch einen Stopp in Höhe von 0,40 Euro, bei Long-Trades unter- und bei Short-Trades oberhalb des Einstiegs.