Centrosolar: Es darf munter weiter spekuliert werden!
Es ist weiterhin unbekannt, wohin das 26-prozentige Centrosolar-Aktienpaket von Centrotec Sustainable verkauft wurde. Die Gesellschaft hat sich am 3. Oktober außerbörslich von den Aktien getrennt und damit Übernahmespekulationen angeheizt. Zuvor hatten bereits Centrosolar-Führungskräfte Aktien des Unternehmens in Blöcken verkauft. Um die weitere Zukunft des Solarenergiekonzerns wird also auch in den kommenden Tagen kräftig spekuliert werden.
Charttechnisch hat sich das Papier zuletzt nach einer massiven Konsolidierung von 1,70 Euro auf 0,92 Euro wieder nach oben gearbeitet. Ohnehin muss die deutliche Abwärtsbewegung im Kontext zum derzeit sehr spekulativ aufgeladenen Umfeld sowie einer Aufwärtsbewegung gesehen werden, die bereits Mitte Juni bei 0,43 Euro begonnen hat. Seit dem Tief bei 0,92 Euro am 3. Oktober hat sich die Centrosolar-Aktie bis auf Freitag erreichte knapp 1,26 Euro erholt. Der Schlusskurs liegt bei 1,25 Euro nur leicht darunter und am Montag zeigen sich vorbörslich weitere Kursaufschläge. In diesem Rahmen nimmt das Papier eine charttechnische Widerstandszone bei 1,28/1,34 Euro ins Visier. Gelingt ein Anstieg hierüber, könnten nächste Kursziele um 1,45/1,50 Euro oder sogar unterhalb von 1,70 Euro liegen. Eine erste Unterstützung, falls die Centrosolar-Aktie nach unten abprallt, liegt bei 1,10/1,17 Euro.
