RWE: Braunkohle vor dem Ende?
Die Analysten von Merck Finck & Co bestätigen die Verkaufsempfehlung für Aktien von RWE.
Der neue Wirtschaftsminister von Nordrhein-Westfalen betont gegenüber Medien, dass er keine neuen Lizenzen für den Braunkohlebergbau vergeben will. Hier ist RWE bisher führend. Grund für die Weigerung ist der hohe CO2-Ausstoß der Braunkohle. Minister Voigtsberger will, dass bis 2050 90 Prozent des Energieverbrauchs von NRW aus erneuerbaren Energien stammt. Nach den derzeitigen Vorgaben enden die Braunkohlearbeiten von RWE etwa 2045.
Anzeige
