DAX - Aktienindex - Aktienindex und Unternehmen im Überblick

Ticker-Symbol der Aktie DAX
WKN 846900
ISIN DE0008469008

Über den DAX

Einleitung

Der DAX ist der führende Aktienindex der Deutschen Börse und bildet die Wertentwicklung der 40 größten börsennotierten Unternehmen Deutschlands ab. Als zentraler Indikator für die wirtschaftliche Entwicklung des Landes gilt der DAX weltweit als wichtigste Benchmark für deutsche Aktien.

Geschichte

Der DAX wurde am 1. Juli 1988 eingeführt, rückwirkend auf 1 000 Punkte zum 31. Dezember 1987 festgelegt und wird seitdem börsentäglich auf Basis der Xetra-Daten berechnet. Im September 2021 wurde der Index von 30 auf 40 Unternehmen erweitert, um die deutsche Wirtschaft breiter abzubilden.

Zusammensetzung und Gewichtung

Im DAX sind die größten und liquidesten börsennotierten Unternehmen Deutschlands vertreten. Die Auswahlkriterien basieren auf Marktkapitalisierung und Börsenumsatz, die Gewichtung erfolgt nach dem Free Float. Kein Unternehmen darf mehr als zehn Prozent des Indexgewichts ausmachen.

Branchen und Unternehmen

Der DAX deckt ein breites Branchenspektrum ab – von Industrie über Technologie bis zu Finanzen und Gesundheitswesen. Zu den bekanntesten DAX-Unternehmen gehören Siemens, SAP, Allianz, Volkswagen, Rheinmetall und Bayer. Die Zusammensetzung wird regelmäßig überprüft und angepasst.

Bedeutung

Der DAX gilt als maßgeblicher Indikator für die Stärke der deutschen Wirtschaft. Er wird sowohl als Kurs- als auch als Performance-Index veröffentlicht, wobei letzterer zusätzlich Dividenden berücksichtigt. Internationale Investoren nutzen den DAX als Referenzgröße für den deutschen Aktienmarkt.

Abgrenzung zu anderen Indizes

Der DAX ist Teil der DAX-Indexfamilie, zu der auch MDAX, SDAX und TecDAX gehören. Während der DAX die größten Konzerne abbildet, fokussieren MDAX und SDAX auf mittelgroße Unternehmen und der TecDAX auf Technologiewerte.