4investors
Suche
  • Exklusiv
  • Aktien
  • Anleihen
  • Börsengänge
  • Charts
  • m:access
  • Rohstoffe
  • Biotech
  • Exklusiv
    • Berichte und Interviews
    • Chartanalyse
  • Aktien
    • 4investors-News
    • Deutschland
    • International
    • Analystenstimmen
    • Ad-hoc-Nachrichten
  • Branchen- und Themen-Specials
    • Biotech
    • Blockchain, DeFi, Krypto
    • Cleantech
    • Scale
  • Anleihen
  • Börsengänge
  • m:access
  • Rohstoffe
  • Ihre privaten Finanzen
    • News: Geldanlage und private Finanzen
    • Depots im Vergleich
    • Girokonten im Vergleich
    • Kreditkarten im Vergleich
  • Experten-Kolumnen
  • Börsenkurse
  1. 4investors
  2. Adhoc- und Unternehmensnews
  3. DGAP-News: Wacker Chemie AG: WACKER reicht RHYME Bavaria erneut bei Europäischer Union zur Förderung ein
Wacker Chemie

DGAP-News: Wacker Chemie AG: WACKER reicht RHYME Bavaria erneut bei Europäischer Union zur Förderung ein

  • 07.03.2022, 11:30:05 Uhr
  • Autor: DGAP
SWB-WCH Kurs von TradingView
Anzeige
Lynx BrokerWacker Chemie über LYNX Broker handeln

DGAP-News: Wacker Chemie AG / Schlagwort(e): Nachhaltigkeit
Wacker Chemie AG: WACKER reicht RHYME Bavaria erneut bei Europäischer Union zur Förderung ein

07.03.2022 / 11:30
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


  • PROJEKT IST WICHTIGER BAUSTEIN, UM DAS ZIEL EINER KLIMANEUTRALEN PRODUKTION BIS 2045 ZU ERREICHEN
  • INVESTITIONSSUMME VON RUND 100 MIO. Euro, BEANTRAGTE FÖRDERUNG LIEGT IM ZWEISTELLIGEN MILLIONENBEREICH
  • VORSTANDSCHEF CHRISTIAN HARTEL: "DURCH DIE HERSTELLUNG VON GRÜNEM WASSERSTOFF UND DESSEN STOFFLICHER NUTZUNG LIEFERN WIR EINEN MASSGEBLICHEN BEITRAG, UM FOSSILE ROHSTOFFE IN CHEMISCHEN PROZESSEN UND PRODUKTEN DEUTLICH ZU REDUZIEREN"

München / Burghausen, 7. März 2022 - Die Wacker Chemie AG hat ihr Projekt zur Herstellung von grünem Wasserstoff und erneuerbarem Methanol an seinem Standort Burghausen erneut zur Förderung bei der Europäischen Union eingereicht. Für das Vorhaben, das unter dem Projektnamen RHYME (Renewable Hydrogen and Methanol) Bavaria läuft, hatte der Konzern bereits 2020 einen Förderantrag beim EU Innovation Fund der Europäischen Kommission gestellt. In der ersten Auswahlrunde hatte sich RHMYE Bavaria gegen mehr als zweihundert andere Vorhaben durchgesetzt. In der Finalrunde konnte sich das Vorhaben allerdings trotz einer hervorragenden Bewertung durch die Jury nicht qualifizieren.

"Mittlerweile hat die EU ihre Auswahlkriterien angepasst und zudem das jährliche Fördervolumen von 1 Mrd. Euro auf 1,5 Mrd. Euro erweitert, was auch die Förderung eines mittelgroßen, aber hochinnovativen Projekts wie RHYME Bavaria erlaubt", erklärte Christian Hartel, Vorstandsvorsitzender der Wacker Chemie AG. "Daher rechnen wir uns bei einem erneuten Anlauf gute Chancen aus, für dieses zukunftsweisende Vorhaben die nötigen Fördermittel der Europäischen Union zu erhalten. RHYME Bavaria ist ein wichtiger Baustein, um unsere ambitionierten Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Bis zum Jahr 2030 wollen wir unsere absoluten Treibhausgasemissionen halbieren und bis 2045 klimaneutral produzieren."

Bei RHYME Bavaria handelt es sich um eine Elektrolyseanlage mit einer Leistung von 20 Megawatt, in der aus Wasser mit Hilfe von Strom aus erneuerbaren Quellen Wasserstoff produziert wird. Diesen grünen Wasserstoff will WACKER dann mit Kohlenstoffdioxid (CO2) aus bestehenden Produktionsprozessen zu erneuerbarem Methanol weiterverarbeiten, einem wichtigen Grundstoff für die Herstellung chemischer Produkte wie Silicone.

Die Kapazität dieser Anlage soll bei 15.000 Tonnen Methanol pro Jahr liegen. Im Vergleich zu den bestehenden Herstellungsprozessen ließen sich mit den neuen Verfahren die CO2-Emissionen bei der Methanol-Herstellung komplett vermeiden. Die von RHYME Bavaria benötigten Mengen an CO2 würden nicht mehr in die Atmosphäre emittiert, sondern als Rohstoff eines chemischen Produktionsprozesses wiederverwendet.

Das Investitionsvolumen für das Projekt veranschlagt WACKER auf rund 100 Mio. Euro, die für das Vorhaben bei der EU beantragte Förderung liegt im zweistelligen Millionenbereich. Die EU unterstützt über ihren Innovation Fund innovative kohlenstoffarme Technologien und Prozesse in energieintensiven Industrien bis 2030 mit insgesamt 10 Mrd. Euro.

"Mit RHYME Bavaria verfolgen wir das Ziel unseren CO2-Fußabdruck weiter zu reduzieren", erklärte Vorstandschef Christian Hartel weiter. "Durch die Herstellung von grünem Wasserstoff und dessen stofflicher Nutzung liefern wir einen maßgeblichen Beitrag, um fossile Rohstoffe in chemischen Prozessen und Produkten deutlich zu reduzieren."

Allerdings sei solch Projekt unter den derzeitigen Rahmenbedingungen noch nicht wirtschaftlich zu gestalten, betonte Hartel. "Daher brauchen wir eine Unterstützung von staatlicher Seite, um den Einstieg in die erneuerbare Wasserstoffwirtschaft zu ermöglichen." Über eine Investitionsförderung hinaus sei zudem eine staatliche Unterstützung bei den Betriebskosten nötig, um eine Anlage wie RHYME Bavaria in den ersten Jahren profitabel betreiben zu können. Mittelfristig brauche es Strompreise von etwa 4 Cent pro Kilowattstunde, damit sich solch energieintensive Vorhaben ohne Förderung rechneten.

"Als energieintensiv wirtschaftendes Unternehmen setzen wir uns seit Jahren für einen Industriestrompreis ein, um unsere internationale Wettbewerbsfähigkeit auch dann zu erhalten, wenn wir die Transformation in Richtung Klimaneutralität noch forcieren", betonte Hartel. "Unsere Prozesse zählen zu den effizientesten weltweit - und damit auch zu den ressourcenschonendsten", unterstrich er. "Allerdings müssen wir mit einem Strompreis kalkulieren, der um ein Mehrfaches über dem liegt, was unsere internationalen Wettbewerber entrichten. Das trifft unsere gesamte Branche hart."

Gerade die exorbitanten Strompreissteigerungen der letzten Monate zeigten daher, wie wichtig ein international wettbewerbsfähiger Industriestrompreis für exportorientierte Branchen wie die Chemie sei, erklärte Hartel. Zudem forderte der WACKER-Vorstandschef, die erneuerbaren Energien massiv und rasch auszubauen. Denn nur dann werde für Projekte wie RHYME Bavaria ausreichend grüner Strom zu wettbewerbsfähigen Preisen zur Verfügung stehen.

"Ein Projekt wie RHYME Bavaria könnte der erste Schritt zur Defossilisierung chemischer Prozesse und Produkte im Bayerischen Chemiedreieck werden", so Hartel weiter. Langfristig ließe sich dadurch in der Region der heute bereits bestehende Wasserstoffverbund in ein bayerisches Zentrum für grünen Wasserstoff überführen. Vor diesem Hintergrund wäre es nach Einschätzung von Hartel ein wichtiges politisches Signal, wenn mit RHYME Bavaria - anders als in der ersten Runde - erstmals ein deutsches Projekt durch den EU Innovation Fund gefördert würde.

 

 

Diese Presseinformation enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf Annahmen und Schätzungen der Unternehmensleitung von WACKER beruhen. Obwohl wir annehmen, dass die Erwartungen dieser vorausschauenden Aussagen realistisch sind, können wir nicht dafür garantieren, dass die Erwartungen sich auch als richtig erweisen. Die Annahmen können Risiken und Unsicherheiten bergen, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den vorausschauenden Aussagen abweichen. Zu den Faktoren, die solche Abweichungen verursachen können, gehören u. a.: Veränderungen im wirtschaftlichen und geschäftlichen Umfeld, Wechselkurs- und Zinsschwankungen, Einführung von Konkurrenzprodukten, mangelnde Akzeptanz neuer Produkte oder Dienstleistungen und Änderungen der Geschäftsstrategie. Eine Aktualisierung der vorausschauenden Aussagen durch WACKER ist weder geplant noch übernimmt WACKER die Verpflichtung dafür. Die Inhalte dieser Presseinformation sprechen alle Geschlechter gleichermaßen an. Zur besseren Lesbarkeit wird nur die männliche Sprachform (z.B. Kunde, Mitarbeiter) verwendet.

 

 

Weitere Informationen erhalten Sie von:
Wacker Chemie AG
Presse und Information
Christof Bachmair
Tel. +49 89 6279-1830
christof.bachmair@wacker.com



07.03.2022 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Wacker Chemie AG
Hanns-Seidel-Platz 4
81737 München
Deutschland
Telefon: 0049-89-6279-1633
Fax: 0049-89-6279-2933
E-Mail: investor.relations@wacker.com
Internet: www.wacker.com
ISIN: DE000WCH8881
WKN: WCH888
Indizes: MDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 1294975

 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service

1294975  07.03.2022 

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1294975&application_name=news&site_id=4investors_de
  • youtube
  • news
  • Alle Wacker Chemie News

  • Wacker Chemie Chart analysieren

Anzeige
Lynx BrokerWacker Chemie über LYNX Broker handeln
SWB-WCH Kurs von TradingView

Top-aktuelle Lese-Empfehlungen der 4investors Redaktion:

Silizium-Waferproduktion bei BASF. BASF

BASF: Gasproblematik drückt auf das Kursziel der Aktie

weiterlesen
Die Wasserstoff-Aktie Nel ASA hat seit Anfang 2021 eine katastrophale Entwicklung durchlaufen. Wendet sich das Blatt nun? Nel ASA

Nel ASA: Ist die Zeit reif für einen Einstieg in die Wasserstoff-Aktie?

weiterlesen
Charttechnisch bleiben für die Valneva Aktie weiterhin die Belastungen aus den jüngsten Verkaufssignalen vorhanden Valneva

Valneva Aktie: Das sieht nicht gut aus

weiterlesen

4investors-Newsletter - jetzt eintragen!

Exklusive Interviews und Analysen für Sie aus der 4investors-Redaktion!

4investors-News zu diesem Unternehmen

Aktuelle 4investors News zu Wacker Chemie Analysten

Wacker Chemie: Sehr unterschiedliche Ratings für die Aktie

  • 14.06.2022, 13:43 Uhr
weiterlesen

DGAP-News dieses Unternehmens:

DGAP-News

DGAP-News: Wacker Chemie AG: WACKER setzt nach Rekordumsatz sein Wachstum im Jahr 2022 fort

  • Quelle: DGAP / Unternehmen
weiterlesen
  • DGAP-News: Wacker Chemie AG: WACKER und SFC Energy unterzeichnen Absichtserklärung zur Lieferung ...
  • DGAP-News: SFC Energy und WACKER unterzeichnen Absichtserklärung zur Lieferung und Vermarktung von ...
  • DGAP-News: Wacker Chemie AG: WACKER reicht RHYME Bavaria erneut bei Europäischer Union zur ...
  • DGAP-News: Wacker Chemie AG: Zusammenschluss von Siltronic und GlobalWafers kommt nicht ...
  • DGAP-News: Wacker Chemie AG: WACKER erzielt im Geschäftsjahr 2021 neue Bestwerte bei Umsatz, ...
  • DGAP-Adhoc: Wacker Chemie AG: EBITDA des Geschäftsjahres 2021 voraussichtlich über Prognose und ...
Robert Ertl, Vorstand der Bayerischen Börse AG, wirft einen Blick auf die Aktien- und Anleihemärkte. Bild und Copyright: Bayerische Börse AG. Geldanlage

Bärenmarktrally: Positive Impulse unverändert Mangelware - Börse München

  • 27.06.2022 - Robert Ertl
Die Wasserstoff-Aktie Nel ASA hat seit Anfang 2021 eine katastrophale Entwicklung durchlaufen. Wendet sich das Blatt nun? Bild und Copyright: Alexander Kirch / shutterstock.com. Cleantech

Nel ASA: Ist die Zeit reif für einen Einstieg in die Wasserstoff-Aktie?

  • 04.07.2022 - Michael Barck
Aktuelle 4investors News zu Valneva Aktie: Das sieht nicht gut aus Pharma / Biotech

Valneva Aktie: Das sieht nicht gut aus

  • 04.07.2022 - Michael Barck

Stammdaten Wacker Chemie

Handelsplatz - Chart Börse Stuttgart
Börsensymbol - Chart SWB
Marktsegment Prime Standard (regulierter Markt)
Ticker-Symbol WCH
WKN WCH888
ISIN DE000WCH8881
Aktienindex MDAX
Homepage http://www.wacker.com/
Branche Branche: Chemieunternehmen

4investors-Newsletter - jetzt eintragen!

Exklusive Interviews und Analysen für Sie aus der 4investors-Redaktion!

Über www.4investors.de

Beim Börsenportal www.4investors.de, das vom Redaktionsbüro Stoffels & Barck betrieben wird, liegen die Schwerpunkte auf Aktien aus den Segmenten Mid- und Small Caps aus dem deutschsprachigen Raum, Anleihen, den Handelssegmenten m:access der Münchener Börse und Scale der Frankfurter Börse sowie Börsengängen (IPOs) und Notierungsaufnahmen. Mehr zu www.4investors.de finden Sie in der Rubrik „Über uns”!

4investors RSS/XML-Feeds: Sollten Sie unsere Nachrichten in Ihr Internetportal übernehmen wollen, kontaktieren Sie uns bitte per Mail an info(at)4investors.de.

Links

  • 4investors Exklusiv
  • 4investors Chartanalyse
  • 4investors News
  • FinanzNachrichten.de
  • boersentreff.de

4investors: Soziale Netzwerke

  • youtube
  • news

Die 20 beliebtesten Aktien auf 4investors

  • Allianz
  • Amazon
  • Bayer
  • BVB Borussia Dortmund
  • BioNTech
  • Commerzbank
  • Deutsche Bank
  • Deutsche Telekom
  • Evotec
  • Grenke
  • Lufthansa
  • Morphosys
  • Nel ASA
  • Nordex
  • Novavax
  • TeamViewer
  • TUI
  • Valneva
  • Varta
  • VW Volkswagen Vz.
  • Startseite
  • Über www.4investors.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Ihre Cookie-Einstellungen