Aves One, Schaltbau, die Lage an den Börsen und der US-Arbeitsmarkt - das 4investors-Weekend
Es steht eine spannende neue Handelswoche an den Aktienmärkten bevor. Einige Aktien haben interessante charttechnische Formationen ausgebildet, bei anderen Aktien dürften Nachrichten und Zahlen die Kurse bewegen. Während die Börsen am Wochenende Pause gemacht haben, hat unsere Redaktion einige Anteilscheine von Unternehmen aus Deutschland und China unter die Lupe genommen, die bei Tradern derzeit auf hohes Interesse stoßen oder interessante News hervor gebracht haben. Hier noch einmal die Top-News aus dem 4investors-Weekend.
Aves One vor Übernahme: Investoren bieten 12,80 Euro je Aktie
Die jüngsten Gerüchte über ein bevorstehendes Übernahmeangebot für Aves One, wir berichteten bewahrheiten sich. Das Hamburger Unternehmen hat eine Investitionsvereinbarung mit Swiss Life Asset Managers und Vauban Infrastructure Partners abgeschlossen und unterstützt deren öffentliches Übernameangebot. Eine von den beiden Investoren kontrollierte Gesellschaft bietet einen Betrag von 12,80 Euro je Aktie von Aves One. Diese hatte den XETRA-Handel am Freitag noch bei 10,30 Euro beendet. Allerdings notierte der Anteilschein 2019/2020 schon bei Kursen zwischen 12,80 Euro und 13,40 Euro. Jetzt lesen!
Schaltbau: Carlyle unterbreitet Übernahmeangebot zu 53,50 Euro je Aktie
Schaltbau steht vor der Übernahme: Der Finanzinvestor Carlyle unterbreitet den Aktionären der Münchener Gesellschaft eine Übernahmeofferte in Höhe von 53,50 Euro je Schaltbau-Aktie. Den XETRA-Handel hat das Papier am Freitag bei 40,55 Euro beendet. Die Offerte liegt ebenso über den Toppreisen für Schaltbaus Aktien aus den Jahren 2014 und 2015, als zwischen 49 Euro und 50,45 Euro für den Anteilschein gezahlt wurden. Jetzt lesen!
Gut ist nicht gut genug - Weberbank
Die US-Wirtschaft legt weiter kräftig zu und hat das Vorkrisenniveau wieder erreicht, die Unternehmen berichten positiv über die Entwicklung im vergangenen Quartal und trotzdem mag an den Kapitalmärkten nicht so recht Feierstimmung aufkommen. Ob es allein am Sommerloch liegt, und wie wir die aktuelle Lage einschätzen, lesen Sie in der neuen Ausgabe von Finanzmarkt aktuell. Jetzt lesen!
US-Arbeitsmarktdaten im Juli: Die Erholung beschleunigt sich - DWS
Es scheint, als würde die US-Jobmaschine einen Gang höher schalten und die Erholung sich beschleunigen. Nicht nur, dass die Erwartungen mit 943.000 neuen Arbeitsplätzen übertroffen wurden - auch die Revision der letzten zwei Monate ergab weitere 119.000 Arbeitsplätze. Haupttreiber war erneut der Dienstleistungssektor, aber auch das verarbeitende Gewerbe überraschte mit einem Anstieg. Jetzt lesen!