Symrise: Klare DAX-Chancen

2020 erhöht sich der Umsatz bei Symrise um 3,3 Prozent auf 3,52 Milliarden Euro. Der Konsens stand bei 3,57 Milliarden Euro. Organisch verbessert sich der Umsatz um 2,7 Prozent. Symrise hatte eine Prognose von 3 Prozent bis 4 Prozent ausgegeben. Ein Cyberangriff im Dezember hat das Geschäft beeinträchtigt, so dass das Ziel verfehlt wurde.
Bei der EBITDA-Marge wird nun das untere Ende der kommunizierten Spanne erwartet. Diese läuft von 21 Prozent bis 22 Prozent. Bis 2025 will Symrise einen Jahresumsatz von 5,5 Milliarden Euro bis 6,0 Milliarden Euro erwirtschaften. Die EBITDA-Marge soll zwischen 20 Prozent und 23 Prozent liegen. Diese mittelfristigen Ziele werden ausdrücklich bestätigt.
Die Analysten von Independent Research rechnen nach den jüngsten Zahlen für 2020 mit einem Gewinn je Aktie von 2,21 Euro (alt: 2,37 Euro). Die Prognose für 2021 wird von 2,57 Euro auf 2,53 Euro reduziert.
Die Chancen sind groß, dass Symrise bei der anstehenden DAX-Vergrößerung in den Index aufsteigen wird.
Dennoch bleibt es bei der Verkaufsempfehlung für die Aktien von Symrise. Das Kursziel für das Papier sinkt von 101,00 Euro auf 100,00 Euro.
Die Bewertung der Aktie ist unverändert hoch. Das KGV 2021e steht bei 41,4. Die erwartete Dividendenrendite beläuft sich auf 1,1 Prozent.
Die Aktien von Symrise verlieren am Vormittag 2,1 Prozent auf 102,40 Euro.