Baumot Group: 15 Millionen Euro schwerer Finanzierungs-Deal

Die Baumot Group hat sich über eine Vereinbarung mit einem nicht namentlich genannten Investor Zugriff auf 15 Millionen Euro an Finanzierungsvolumen gesichert. Über einen Zeitraum von drei Jahren könne man die Mittel gegen Ausgabe von Wandelanleihen volumenmäßig flexibel in Tranchen abrufen, kündigt das Unternehmen aus Königswinter bei Bonn am Freitag an. Die Wandelanleihe-Emissionen können mit Bezugsrechten für Aktionäre erfolgen. Verzinst werden die Anleihen nicht, werden aber spätestens zwölf Monate nach der Emission in neue Baumot Aktien gewandelt. Baumots Aktionäre müssen sich damit auf Verwässerungseffekte einstellen, aktuell liegt die Marktkapitalisierung der Gesellschaft bei rund 24 Millionen Euro.
„Diese Vereinbarung ist der letzte Meilenstein im Abschluss des Turnaround. Die Baumot Group wird sich nun konsequent neben dem Dieselbereich in neue Märkte weiterentwickeln. Davon ist auch der US-Investor überzeugt und bietet uns die Möglichkeit, das geplante Wachstum flexibel zu finanzieren”, sagt Baumots scheidender Vorstandchef Marcus Hausser am Freitag.
Die Planung der zukünftigen Kooperations-, Wachstums- und Produktstrategie sei abgeschlossen, so Stefan Beinkämpen, Vorstand der Baumot Group und zukünftiger Vorstandschef. Im Fokus seien dabei vor allem Produkte, die mit synthetischen Kraftstoffen und alternativen Antrieben zum Einsatz kommen werden. „Wenn uns nun diese Finanzierungsmöglichkeit offensteht, können wir sehr schnell in einen breiten Rollout starten”, so Beinkämpen.