Bayer Aktie: Klar im Abwärtstrend - UBS-Kolumne

Rückblick: Die Aktien von Bayer befinden sich seit Jahren in einem übergeordneten Abwärtstrend. Dabei bildete sich im 5-Jahreschart ein langfristig fallender Trendkanal heraus, dessen obere Begrenzung bisher stets alle Ambitionen der Bullen beendete und die Aktien wieder nach Süden trieb. Sowohl im Tageschart als auch im Wochenchart befinden sich die Aktien unter dem 50er- und dem 200er-EMA, was ebenfalls auf die Schwäche der Titel hinweist und weiter fallende Kurse erwarten lässt. Zuletzt sind die Aktien Ende Juni mit dem Verlaufshoch bei EUR 73.63 an der oberen Begrenzung des fallenden Trendkanals nach unten abgeprallt und befinden sich erneut auf dem Rückzug.
Ausblick: Die erste wichtige Unterstützung auf der Unterseite befindet sich für die Aktien von Bayer im Bereich von EUR 53.00. Diese dürfte die Bären aber wohl nur kurzfristig aufhalten, zu groß ist der übergeordnete Abwärtsdruck mit dem langjährigen Abwärtstrend.
Die Short-Szenarien: Die Bären greifen weiter an und drücken die Titel von Bayer bis an die Verteidigungslinie um EUR 53.00 in die Tiefe. Hier dürfte dann aber ein Durchbruch nach unten erfolgen. Die nächste langfristige Anlaufmarke wäre dann die untere Begrenzung des fallenden Trendkanals bei aktuell etwa EUR 29.30. In diesem Bereich wäre dann mit einem erneuten längeren Gegenangriff der Bullen zu rechnen. Ein Kursrutsch aus dem Trendkanal nach unten ist eher nicht zu erwarten.
Die Long-Szenarien: Die Aktien von Bayer können sich im aktuellen Unterstützungsbereich bei EUR 55.00 halten und einen erneuten Anstieg zum 50er-EMA im Tageschart bei EUR 58.39 unternehmen. Dann dürfte es für die Bullen aber bereits sehr schwer mit einem weiteren Hochlauf werden. Gelingt den Bullen hier ein Durchbruch nach oben, wäre mit einem weiteren Kursanstieg zum 200er-EMA im Tageschart zu rechnen, der aktuell bei EUR 62.19 verläuft. Darüber dürften die Bullen dann Kurs auf die obere Begrenzung des fallenden Trendkanals bei etwa EUR 69.00/70.00 nehmen. Spätestens hier dürfte dann aber wieder der übergeordnete Abwärtstrend aufgenommen werden und ein längerer Rücklauf stattfinden.