Siemens Healthineers: Pro und Contra Übernahme

Siemens Healthineers hat eine Kapitalerhöhung durchgeführt. 75 Millionen Aktien werden zu je 36,40 Euro ausgegeben. Das ist ein Abschlag von 5 Prozent zum letzten Kurs vor der Kapitalmaßnahme. Brutto kommen damit 2,73 Milliarden Euro in die Kasse von Siemens Healthineers. Damit soll der Zukauf von Varian teils finanziert werden. Dieser hat ein Gesamtvolumen von 16,4 Milliarden Dollar und soll maximal zur Hälfte mit Eigenkapital finanziert werden. Weitere Kapitalerhöhungen könnten somit folgen. Es ist marktschonender, dies in mehreren Schritten durchzuführen.
Siemens hält nach der Kapitalerhöhung noch 79,1 Prozent an Siemens Healthineers, zuvor waren es 85,0 Prozent.
Die Analysten von Independent Research lassen die höhere Zahl an Aktien in ihr Modell einfließen. Sie rechnen für 2019/2020 mit einem Gewinn je Aktie von 1,46 Euro (alt: 1,47 Euro). Für 2020/2021 liegt die Prognose bei 1,57 Euro (alt: 1,69 Euro).
Bei der Übernahme von Varian sehen die Analysten positive und negative Punkte. Strategisch ist diese sinnvoll, aber der Kaufpreis erscheint ihnen (zu) hoch. Seit der Ankündigung der Übernahme hat der Kurs von Siemens Healthineers um 17 Prozent nachgegeben.
Die Experten bleiben bei der Halteempfehlung für die Aktien von Siemens Healthineers. Das Kursziel sinkt von 43,00 Euro auf 39,00 Euro.
Im Modell ist die Kapitalerhöhung berücksichtigt, die Übernahme von Varian ist hingegen noch nicht einberechnet worden.