Rocket Internet: Keine Lust mehr auf die Börse

Rocket Internet will sich von der Börse zurück ziehen. Mit einem Rückkaufangebot in Höhe von 18,57 Euro je Aktie der Rocket Internet SE will man dies vorbereiten: „Das Angebot soll den Widerruf der Zulassung der Rocket Internet-Aktien zum Handel im regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse gemäß § 39 Abs. 2 Satz 1 BörsG vorbereiten”, meldet das Berliner Unternehmen. Dabei zahlt man allerdings nur den gesetzlichen Mindestpreis an die Aktionäre. Aktuell notiert der Aktienkurs des Konzerns im XETRA-Handel bei 18,72 Euro leicht über der Offerte und mit 1,21 Prozent im Minus.
„Für Rocket Internet hat die Nutzung des Kapitalmarkts als Finanzierungsmöglichkeit an Bedeutung verloren. Außerhalb der Börse kann Rocket Internet bei strategischen Entscheidungen einen längerfristigen Ansatz verfolgen”, begründet das Unternehmen die getroffene Entscheidung.
Parallel hierzu hat Rocket Internet heute mit dem Rückkauf eigener Aktien begonnen. Das Programm umfasst ein Volumen von bis zu 8,84 Prozent des Grundkapitals und soll am 15. September bereits wieder enden. Aktionäre der Gesellschaft sollen auf einer außerordentlichen Hauptversammlung bei Rocket Internet am 24. September 2020 über die Einziehung von Rocket Internet-Aktien entscheiden.