Aurelius Aktie: Wohin schlägt die Chart-Waage aus?

Nach der jüngsten Erholungsbewegung ist bei der Aurelius Aktie aktuell eine Konsolidierung angesagt. Ohnehin hat der jüngste Kurssprung von 12,66 Euro auf 17,17 Euro nur kleine Teile der vorherigen Pandemie-Baisse bei dem Aktienkurs des Beteiligungskonzerns wett gemacht, der Anfang 2020 noch knapp unter 40 Euro und Mitte Februar bei 34,70 Euro notierte. Im Zuge der Seitwärtsbewegung der letzten Tage stellte sich an der Frankfurter Börse für die Aurelius Aktie die Zone bei 15,61/15,90 Euro als charttechnische Unterstützung heraus. Nach oben hin war 16,74/17,17 Euro das Ende der Intraday-Aufwärtsbewegungen - und damit ein altbekannter charttechnischer Widerstandsbereich, der sich bis 17,53 Euro zieht.
Erst ein Ausbruch hierüber bringt die Aurelius Aktie den charttechnisch wirklich übergeordnet wichtigen Widerstandsmarken näher. Schafft der Aktienkursvon Aurelius den Ausbruch über die Widerstandszone bei 17,17/17,53 Euro, wären die übergeordnet sehr wichtigen charttechnischen Hürden zwischen 18,42/18,90 Euro und dem immer noch offenen Gap bei 19,40/20,04 Euro aus der Zeit des Corona-Crashs die möglichen nächsten Ziele. Bei 19,29 Euro liegt hier auch das bisherige Erholungshoch nach dem Corona-Crash der Aurelius Aktie auf 10,78 Euro - das wurde allerdings schon Ende März (!) erreicht.
Ohne diese Kaufsignale und den Ausbruch aus der aktuellen Konsolidierung nach oben bleiben charttechnische Gefahren weiter fallender Kurse für die Aurelius Aktie auf dem Tisch. Erste kleine Supports sind in der Zone bei 15,61/15,90 Euro zu finden, die derzeit die Konsolidierung begrenzt. Weitere kleinere Supports liegen darunter im Bereich um 14,27 Euro und 14,90/15,00 Euro, hinzu kommt das jüngst aufgerissene Aufwärtsgap bei 14,11/14,86 Euro.
Wichtige charttechnische Daten zur Aurelius Aktie:
Letzter Aktienkurs: 16,06 Euro (Börse: XETRA - Frankfurt)
Bollinger-Bands 20 (unten / oben): 11,54 Euro / 16,85 Euro
EMA 20: 14,20 Euro
EMA 50: 14,81 Euro
EMA 200: 21,83 Euro