EQS: Konservative Prognose

Bei EQS setzt sich das Wachstum fort. Im ersten Halbjahr steigt der Umsatz um 21,4 Prozent auf 18,45 Millionen Euro an. Erwartet hatte man ein Plus von 15 Prozent bis 20 Prozent. Vor allem im IR-Bereich zeigt sich eine starke Dynamik. Die Pandemie sorgt dafür, dass die Nachfrage nach Webcasts stark ansteigt. Unterm Strich macht EQS einen Gewinn von 0,12 Millionen Euro (Vorjahr: -2,13 Millionen Euro).
Für das Gesamtjahr rechnet EQS nach dem guten Jahresauftakt mit einem Umsatzplus von 15 Prozent bis 20 Prozent. Zuvor war man von 10 Prozent bis 20 Prozent ausgegangen. Das EBITDA soll bei 4 Millionen Euro bis 5 Millionen Euro (alt: 3,5 Millionen Euro bis 4,5 Millionen Euro) liegen.
Aus Sicht der Analysten von GBC ist auch die neue Prognose konservativ. Sie rechnen 2020 mit einem Umsatz von 37,85 Millionen Euro, 2021 soll dieser auf 42,39 Millionen Euro ansteigen. Das EBITDA soll im laufenden Jahr 4,85 Millionen Euro betragen und 2021 auf 8,7 Millionen Euro zulegen.
Unverändert gibt es für den Titel eine Kaufempfehlung. Das Kursziel steigt von 91,50 Euro auf 125,00 Euro an.
Die Aktien von EQS gewinnen heute 0,9 Prozent auf 111,00 Euro.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: EQS Group.