RWE: Ein sehr günstiger Zeitpunkt

RWE hat eine Kapitalerhöhung durchgeführt. Ausgegeben wurden rund 61,47 Millionen neue Aktien. Der Bezugspreis je Aktie liegt bei 32,55 Euro. Das ist ein Abschlag von 5 Prozent zum gestrigen Kurs. So kommen brutto rund 2,0 Millionen Euro in die Kasse des DAX-Konzerns.
Mit dem frischen Geld will RWE weiter wachsen, unter anderem soll eine Projektpipeline von Nordex erworben werden. Das bisherige Ziel, bis 2022 eine installierte Leistung von 13 GW zu haben, soll übertroffen werden.
Aus Sicht der Analysten von Independent Research hat RWE einen sehr guten Zeitpunkt gewählt, um die Kapitalerhöhung durchzuführen. Gestern hat die Aktie ein 52-Wochen-Hoch erreicht.
Die höhere Zahl an Aktien fließt in das Modell der Analysten ein. Daher rechnen sie nun für 2020 mit einem Gewinn je Aktie von 1,96 Euro (alt: 2,01 Euro). Die Dividende soll weiter bei 0,85 Euro liegen. 2021 soll es einen Gewinn je Aktie von 1,73 Euro (alt: 1,86 Euro) geben.
Unverändert gibt es von den Analysten eine Halteempfehlung für die Aktien von RWE. Das Kursziel wird von 35,00 Euro auf 34,00 Euro reduziert.