Aurelius Aktie: „Shortseller-Schock” - wird die Attacke von Ontake Research ausgebügelt?
Eine der interessantesten Papiere auf dem Kurszettel der Frankfurter Börse dürfte heute die Aurelius Aktie sein. Diese hatte „dank” einer Shortseller-Attacke, die von einer dubios wirkenden Veröffentlichung seitens eines unbekannten und selbsternannten Research-Dienstes Namens „Ontake Research” und charttechnischen Verkaufssignalen begleitet wurde (wir berichteten), gestern einen schwankungsreichen Tag verbringen müssen. Der Blick auf den Kursverlauf zeigt die Kapriolen. Von 35,76 Euro ging es in kurzer Zeit während des gestrigen Handels auf 29,34 Euro nach unten, bevor eine Erholung einsetzte. Den gestrigen XETRA-Handel beendete die Aurelius Aktie bei 32,54 Euro und aktuelle Indikationen am Freitagmorgen notieren bei 33,06/33,12 Euro.
Schon gestern hatte Aurelius die von „Ontake Research” erhobenen Vorwürfe vehement dementiert und will hierzu später noch ausführlich Stellung nehmen. Auffällig: Der Report wurde anonym veröffentlicht, es war die erste Ontale-Veröffentlichung überhaupt. Ein Impressum oder sonstige Informationen, wer diesen „Report” erstellt hat, sucht man vergeblich. Auf twitter ist der begleitende Account von „Ontake Research” erst seit Januar registriert. Das alles erinnert an typische Angriffsmuster, die in den letzten Jahren immer wieder mal zu sehen waren - unter anderem auch schon bei Aurelius, aber auch Wirecard, Ströer oder ProSiebenSat.1 waren in den letzten Jahren Ziele derartig konzertierter Shortseller-Attacken.
Charttechnisch interessant aus dem gestrigen Handel ist das bearishe Fehlsignale bei der Aurelius Aktie an der breiten und wichtigen Unterstützungszone um den Kernbereich bei 30,36/30,58 Euro - die charttechnische Keimzelle der Erholungsbewegung, die durch das Dementi der Gesellschaft weiter befeuert wurde. Bisher ist es dem Aktienkurs aber nicht gelungen, die Verluste wieder komplett zu egalisieren.
Wie sieht es nun aus? Erste kleinere Hindernisse unter anderem bei 31,94/32,20 Euro, die im gestrigen Tagesverlauf eine Rolle spielten, hat die Aurelius Aktie überwunden. Um 33,40/33,66 Euro könnte weiterer Widerstand auf Basis der gestrigen Kursschwankungen aufkommen. Im übergeordneten Bild zeigen sich zwischen 34,18 Euro und 34,74/34,80 Euro Hindernisse, ebenso knapp darüber an den charttechnische Signalmarken bei 35,60/35,76 Euro. Wird das Papier wieder zurückgeworfen, dürfe um 32 Euro erster Support aufkommen. Starke Unterstützungen für die Aurelius Aktie sind zwischen dem gestrigen Crash-Tief und der starken Unterstützungszone bei 30,36/30,58 Euro zu sehen.