Teamviewer: Die Lücke wird kleiner
Vor einer Woche hat Teamviewer erste Zahlen für das vierte Quartal präsentiert. Die Billings sind von75,3 Millionen Euro auf 101,4 Millionen Euro angestiegen. Für das Gesamtjahr bedeutet dies einen Wert von 324,9 Millionen Euro (Vorjahr: 229,8 Millionen Euro). Erwartet hatte die Gesellschaft maximal 320 Millionen Euro. Am Markt kamen die Zahlen gut an. Die Aktie hat zwischenzeitlich rund 10 Prozent zugelegt.
Auch Analysten äußern sich positiv. Die Experten von Morgan Stanley bestätigen nach den Quartalszahlen das Rating „overweight“ für die Papiere von Teamviewer. Das Kursziel sehen die Amerikaner wie bisher bei 32,00 Euro. Die Analyse ist Teil einer Branchenstudie.
Die Aktien von Teamviewer verlieren heute 0,7 Prozent auf 31,63 Euro. Damit gibt es kaum noch eine Differenz zwischen Kursziel und Kurs der Aktie.