Teamviewer Aktie: Ein Grund zur Sorge?

Nach dem Börsengang der Teamviewer Aktie im vergangenen Jahr hat sich - nach einem schwächeren Start - mittlerweile ein deutlicher charttechnischer Aufwärtstrend heraus gearbeitet. Dieser wurde zuletzt sogar steiler, wie der Blick auf den Chart zeigt. Zugleich hat sich aber im Kursverlauf der Teamviewer Aktie bei 32,85/33,15 Euro eine mögliche charttechnische „Stolperfalle” aufgebaut. Ende Dezember und am Montag dieser Woche wurden hier jeweils markante Kursspitzen von dem Titel erreicht, die charttechnisch nun einen neuen Widerstandsbereich bilden.
Aus der Zone fiel die Teamviewer Aktie zwar zurück, konnte bisher aber den steileren der beiden noch sehr jungen (!) Trends bestätigen. Von hier prallte der Aktienkurs des Unternehmens nach oben ab, erreichte gestern in der Spitze 31,91 Euro und ging mit 31,80 Euro (+3,89 Prozent) aus dem Handel. Eine Analystenstimme vom Dienstag sieht in dieser Region auch das Kursziel für den Anteilschein: JP Morgan nennt weiter eine Zielmarke von 32 Euro für die Teamviewer Aktie und bestätigt trotz des quasi nicht mehr vorhandenen Kurspotenzials bis zum Ziel deren Einstufung mit „Overweight”. Am Tag zuvor hatte Goldman Sachs die Kaufempfehlung für das TecDAX-notierte Papier mit einem Kursziel von 35 Euro bestätigt.
Charttechnisch bleibt die Zone an der 33-Euro-Marke für den Titel das zentrale Hindernis. Gelingt es nicht, diese Marke in der nächsten Zeit stabil zu überwinden, könnte auch der Druck auf die Trendlinien und potenzielle charttechnische Unterstützungen um 30,00/30,17 Euro und 28,41/29,11 Euro wachsen. Ein Ausbruch über die Hürde bei 32,85/33,15 Euro dagegen würde die Aufwärtsbewegung bei Teamviewers Aktien erneut bestätigen.