Heidelberger Druckmaschinen: Starkes Kurspotenzial

Die Zahlen zum dritten Quartal bei Heidelberger Druckmaschinen liegen etwas unter den Erwartungen. Die Gesellschaft meldet einen Auftragseingang von 606 Millionen Euro, der Konsens stand bei 618 Millionen Euro. Der Umsatz von 579 Millionen Euro liegt ebenfalls leicht unter den Erwartungen. Dies gilt ebenso für das bereinigte EBIT von 21 Millionen Euro. Vorstandschef Hundsdörfer hatte jedoch schon zuvor angekündigt, dass die Zahlen von einigen Verzögerungen belastet werden könnten. Unverändert geht Heidelberger Druckmaschinen für das Gesamtjahr von einem leichten Umsatzplus aus. Die bereinigte EBITDA-Marge soll zwischen 7,0 Prozent und 7,5 Prozent liegen.
Für die Analysten von Baader bleibt es nach diesen Zahlen bei der Kaufempfehlung für die Aktien von Heidelberger Druckmaschinen. Das Kursziel sehen die Experten wie zuvor bei 2,90 Euro. Die Experten sehen die Aktie als unterbewertet an. Die Gesellschaft ist aus ihrer Sicht auf einem guten Weg, die digitale Transformation zu meistern. Dies wird jedoch einige Zeit dauern.
Die Aktien von Heidelberger Druckmaschinen verlieren am Mittag 4,1 Prozent auf 1,72 Euro.