Heidelberger Druck: Aktie steht nach Zahlen unter Druck
Nach drei Quartalen kommt Heidelberger Druck auf einen Umsatz von 1,69 Milliarden Euro. Das ist ein Minus von 2,5 Prozent. Das bereinigte EBITDA verbessert sich um 8 Prozent auf 135 Millionen Euro. Die Marge legt von 7,2 Prozent auf 8,0 Prozent zu. Der Gewinn sinkt von 54 Millionen Euro auf 34 Millionen Euro. Das entspricht einem Gewinn je Aktie von 0,11 Euro (Vorjahr: 0,18 Euro).
Der Auftragseingang geht von 1,859 Milliarden Euro auf 1,692 Milliarden Euro zurück.
Für 2024 rechnet Heidelberger Druck mit Zahlen auf Vorjahresniveau.
Die Analysten von Warburg bestätigen nach den Zahlen die Kaufempfehlung für die Aktien von Heidelberger Druck (WKN: 731400, ISIN: DE0007314007, Chart, News). Das Kursziel steht unverändert bei 1,80 Euro.
Die Zahlen der ersten drei Quartale verfehlen die Erwartungen der Experten leicht. Etwas besorgt zeigt man sich über den Auftragseingang. Dies zeigt an, dass der Markt weiter schwierig ist.
Die Aktien von Heidelberger Druck verlieren 11,7 Prozent auf 0,947 Euro. In den vergangenen vier Wochen liegt das Minus bei fast 20 Prozent.