Heidelberger Druck Aktie: Zweite Etappe der Kursparty voraus?

Am Mittwoch sah für die Heidelberger Druck Aktie alles noch einigermaßen gut aus in der technischen Analyse. Der Aktienkurs des Heidelberger Druckmaschinenbauers hatte gerade bei 1,95/1,97 Euro eine wichtige charttechnische Hürde überwunden, die Rallye an dem Tag lief bis auf 2,132 Euro. Doch schon an eben diesem Mittwoch schlichen sich Schwierigkeiten ein. Der XETRA-Schlusskurs bei 1,974 Euro lag weit unter dem Tageshoch und plötzlich wackelte das so sicher geglaubte Kaufsignal wieder. Mittlerweile hat die Heidelberger Druck Aktie die Signalmarke wieder deutlich unterschritten und ging gestern mit 1,894 Euro (+2,87 Prozent) nur minimal oberhalb des Tagestiefs (1,89 Euro) aus dem Handel. Aktuelle Indikationen am frühen Dienstagmorgen zeigen für den SDAX-notierten Titel immerhin eine stabile Tendenz und liegen um 1,89/1,91 Euro.
In der technischen Analyse für die Heidelberger Druck Aktie ist der deutliche Rebreak unter 1,95/1,97 Euro einerseits zwar ein Rückschlag. Andererseits sind Gewinnmitnahmen nach der Erholungsrallye von 1,471 Euro per Ende Dezember 2017 auf 2,132 Euro am 23. Januar alles andere als untypisch an der Börse. So relativiert sich die seit Mittwoch charttechnisch turbulente Situation auf den zweiten Blick etwas. Zudem darf man die Neuigkeit vom 23. Januar, die die wilden Kurssprünge auslöste, nicht vergessen. Der langjährige Kooperationspartner der Süddeutschen, die chinesische Masterwork Group, will sich im Rahmen einer Kapitalerhöhung an dem Druckmaschinenkonzern beteiligen. Die Asiaten sind bereit, Aktien im Rahmen einer Kapitalerhöhung zu 2,68 Euro zu zeichnen - ein Ausgabepreis, weit über dem aktuellen Kursniveau.
Technische Analyse: Rückschlag nur heftige Gewinnmitnahmen?
Der Blick auf den Chart der Heidelberger Druck Aktie zeigt nach dem Rutsch unter 1,95/1,97 Euro eine zweite Unterstützungsmarke bei 1,85/1,88 Euro, die aktuell für Stabilität zu sorgen scheint. Bleibt dieser Bereich intakt, könnte der Aktienkurs der Süddeutschen wieder Kurs auf die charttechnisch sehr wichtige Signalmarke um 1,95/1,97 Euro nehmen. Ein stabiler Ausbruch hierüber könnte dann für mehr Ruhe sorgen und zudem die noch junge, seit Ende 2018 bestehende Aufwärtsbewegung strukturell bestätigen. In einem solchen Szenario könnte die Heidelberger Druck Aktie im Anschluss auch die Hindernisse um 2,13/2,15 Euro überwinden, die sich in der technischen Analyse zeigen.
Bei den Analysten von Independent Research glaubt man an einen solchen Anstieg. Zwar reduzieren die Experten ihr Kursziel für den Aktienkurs von Heidelberger Druck um 0,20 Euro auf 2,50 Euro, sehen damit aber weiter deutliches Aufwärtspotenzial. Die Aktie wird mit „Kaufen” eingestuft. Mit dem neuen Kursziel reagieren die Analysten unter anderem auf die angekündigte Kapitalerhöhung der Gesellschaft. Hinzu kommen Steigerungen bei den Eigenkapitalkosten, die berücksichtigt werden. Die Stärkung der Kooperation mit der Masterwork Group wird im Grundsatz von den Analysten positiv kommentiert. Zuvor hatten unter anderem Kepler Cheuvreux und die DZ Bank die jüngsten Heidelberger-News kommentiert. Mit Kurszielen von 2,20 Euro und 2,60 Euro gab es von beiden Banken Kaufempfehlungen für die Heidelberger Druck Aktie.