Steinhoff Aktie: Völlig auf dem falschen Fuß erwischt - wichtige Marken!

Bei der Steinhoff Aktie wurden einige von der Kursrallye auf dem falschen Fuß erwischt. In einigen Börsenmedien ist mittlerweile echte Schlagzeilenakrobatik ausgebrochen, mit dem man zwar dem Geschehen hinterher rennt und nach dem wahren Grund der Kursbewegung „forscht”, letztlich aber nur heiße Luft und längst bekannte Informationen liefert, über die wir an anderer Stelle vor Tagen bereits berichtet haben.
Einen „echten” Auslöser der Kursrallye beim Steinhoff Aktienkurs wird man ohnehin vergeblich suchen. Vom Unternehmen selbst kam außer der News, dass die Seifert-Gruppe die Gläubigerbeschlüsse zur Restrukturierung der europäischen Schulden angefochten hat, nichts. Auch im „Flurfunk” ist es trotz des Kursanstiegs eher ruhig. Spekulatives Momentum und charttechnische Kaufsignale, die die reichlich vorhandenen Trader bei Steinhoff International beeinflussen, haben daher wohl die banal klingende Hauptrolle bei der schnellen Aufwärtsbewegung der letzten vier Handelstage von 0,105 Euro auf gestern erreichte 0,1344 Euro gespielt.
Im Zuge der Bewegung wurden allerdings einige interessante Marken in der technischen Analyse der Steinhoff Aktie überwunden. Zu nennen ist hier zum einen der Bereich 0,110/0,112 Euro, der Tagelang einen „Deckel” auf Steinhoffs Aktienkurs legte und eine weitergehende Kurserholung blockierte. Auffällig: Kaum war dieser „Deckel” weg, zogen in den letzten beiden Tagen auch die Umsätze in der Steinhoff Aktie an der Börse deutlich an. Das spricht für Trader-Engagement, zumal der anschließende Ausbruch über das vorangegangene Erholungshoch bei 0,1245 Euro nochmals bullishe Impulse brachte. In den Börsenumsätzen der Steinhoff Aktie ist nach diesem Ausbruch noch einmal ein Anstieg zu sehen.
Medien rätseln über Steinhoffs Kursanstieg
In der technischen Analyse der Steinhoff Aktie sind die Breaks als klare charttechnische Kaufsignale einzuordnen. Dass Kursgewinne und charttechnische Signale an der fundamentalen Lage des Konzerns nichts ändern, ist logisch, der in einigen Börsenmedien zu lesende Hinweis ist daher letztlich eine völlig triviale Plattitüde.
War die Charttechnik also Haupttreiber der Bewegung der letzten Tage, so dürfte sie ohne Steinhoff-News auch weiter der kurzfristig wichtigste Impulsgeber bleiben. Gestern hat der Aktienkurs des Konzerns die Widerstandszone um 0,135/0,136 Euro erreicht. Aktuelle Indikationen am Donnerstagmorgen notieren um 0,131/0,132 Euro und zeigen Gewinnmitnahmen. Um 0,123/0,126 Euro trifft die Steinhoff Aktie auf erste charttechnische Unterstützung, wenn diese Gewinnmitnahmen stärker werden. Nach oben hin bleiben 0,135/0,136 Euro und 0,139/0,143 Euro die nächsten charttechnischen Hindernisse für das Papier.